Was sind die Pflichten einer Wundklinik RN?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pflegekräfte in der Wundversorgung behandeln Patienten, die sowohl akute als auch chronische Wunden haben, einschließlich Verbrennungen, Dekubitus und nicht heilende chirurgische Einschnitte. Diese registrierten Krankenschwestern unterstützen nicht nur die Heilung, sondern bieten auch vorbeugende Maßnahmen, um sicherzustellen, dass keine Infektion eintritt und dass keine anderen Komplikationen auftreten. Neben ihrer praktischen Rolle spielen sie auch eine entscheidende Rolle in der Lehre, indem sie Patienten darin aufklären, wie sie sich nach ihrer Rückkehr um ihre Wunden kümmern können.

$config[code] not found

Qualifikationen

Um sich für die Wundversorgung zu qualifizieren, müssen Krankenschwestern entweder einen Associate- oder einen Bachelor-Abschluss in der Krankenpflege absolvieren und zusätzlich eine registrierte Krankenschwesterlizenz erwerben, indem sie die NCLEX-RN-Prüfung ablegen, die vom National Council of State Board of Nursing abgelegt wird. Darüber hinaus erhalten viele eine Zertifizierung in der Wundversorgung durch einen Berufsverband wie Wound, Ostomy und Continence Certification Board. Der Vorstand verlangt, dass die Kandidaten einen Bachelor-Abschluss haben, eine RN-Lizenz besitzen und entweder ein Wund-, Ostomie- und Kontinenz-Schulungsprogramm absolvieren oder 1.500 Stunden klinische Erfahrung in der Wundversorgung in den vergangenen fünf Jahren haben.

Behandlungspläne entwickeln

Wundpflegende Pflegekräfte arbeiten im Team und koordinieren die Pflege mit anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe, um sicherzustellen, dass der Patient alles bekommt, was er zur Heilung benötigt. Sie beginnen mit der Beurteilung des Patienten, damit er bestimmen kann, wie er vorgehen soll. Sie konsultieren dann den Arzt des Patienten und unterbreiten Vorschläge für eine langfristige Pflegestrategie. Darüber hinaus bringen sie häufig andere Experten hinzu, um sich mit Faktoren wie der Ernährung zu befassen, die für die Unterstützung der Heilung von entscheidender Bedeutung ist. Sie könnten auch Sozialarbeiter und Fallmanager einstellen, um die häusliche Pflege des Patienten zu überwachen, insbesondere in Fällen, in denen der Patient niemanden hat, der als Betreuer fungiert, oder seine Familie zusätzliche Unterstützung benötigt.

Wunden reinigen und verkleiden

Die richtige Wundversorgung ist oft komplex, insbesondere bei schweren Verbrennungen oder wenn eine Wunde nicht heilt. Wundpflegende Pflegekräfte reinigen die Wunde des Patienten zunächst gründlich, entfernen abgestorbene Haut und verhindern, dass Bakterien in die Verletzung eindringen und den Patienten krank machen. Einige Wunden erfordern mehrere Schichten von Bandagen, und der gesamte Vorgang kann eine Stunde oder länger dauern. Eine Wundpflegerin muss wissen, welche Art von Verband und Verband für jede Art von Wunde erforderlich ist, denn was bei der Heilung eines Abszesses hilft, kann bei einer anderen Art von Wunde oder Verletzung nicht funktionieren.

Nachsorge

In der Regel kehren die Patienten einmal in der Woche in die Wundklinik zurück, damit die Wundpflegerin ihren Fortschritt beurteilen und die Wirksamkeit der eingesetzten Medikamente und anderer Behandlungen bewerten kann. Wenn eine Wunde nicht wie erwartet heilt, sucht die Krankenschwester nach der zugrunde liegenden Ursache und passt das Behandlungsprotokoll an, bis sie eine Strategie findet, auf die der Patient reagiert. Neben der direkten Behandlung der Wunde befasst sie sich auch mit Fragen der Schmerzbehandlung und Mobilität. Schmerzen können dazu führen, dass ein Patient sesshaft wird, die Verletzung verschlimmern und andere Komplikationen verursachen. Pflegekräfte versuchen, die Schmerzen zu minimieren und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

Bildung

Da Krankenschwestern in einer Wundklinik Patienten ambulant behandeln, können sie die Heilung des Patienten nicht täglich überwachen oder eine kontinuierliche Behandlung durchführen. Sie müssen Patienten und Familienangehörige aufzeigen, wie sie ihre Wunden zu Hause pflegen können, z. B. wie sie Infektionen verhindern und Verbandverbände wechseln können. Dies kann neben der Art, wie sie sich bewegen, sitzen oder stehen sollen, auch die richtige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr einschließen. Zu viel Sitzen kann zum Beispiel Druck auf die Wunde ausüben und sie verschlimmern oder neue Wunden wie Druckgeschwüre verursachen.