Die Aufgaben eines Habilitationstechnikers

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Habilitationstechniker ist einer von mehreren direkten Patientenberufen in der Körperpflegebranche. Ähnliche Berufsbezeichnungen sind Pfleger, Pfleger, Gesundheitstechniker und Heimarbeiter. Die Rolle eines Habilitationstechnikers unterscheidet sich von anderen Berufen der Branche, da er ausschließlich mit Erwachsenen und Kindern mit körperlichen oder Entwicklungsstörungen arbeitet. Zu den beruflichen Aufgaben eines Habilitationstechnikers zählen die persönliche Betreuung, die Pflege im Haushalt, die Nachverfolgung von Behandlungsplänen und die Weiterbildung.

$config[code] not found

Körperpflege

Jupiterimages / BananaStock / Getty Images

Ein Habilitationstechniker unterstützt die Behinderten bei routinemäßigen Körperpflegeaufgaben. Dazu gehören Baden, Umziehen, Zähneputzen und andere Putzaktivitäten. Da der Patient umfangreiche Hilfe benötigt, ist ein Habilitationstechniker nur rechtlich befugt, jeweils eine Person zu unterstützen. Dies bedeutet, dass zusätzliche Haushalts- oder Familienangehörige, die Unterstützung bei der persönlichen Betreuung benötigen, ihre eigenen Techniker behalten sollten.

Haushaltspflege

Ein Wohntechniker kann bei der Zubereitung von Snacks und Mahlzeiten für Patienten behilflich sein. Dies beinhaltet Lebensmitteleinkäufe und das Befolgen von dokumentierten Ernährungsrichtlinien, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Patienten. Der Techniker kann auch die Betten, die Kleidung und die Handtücher eines Patienten waschen und sicherstellen, dass das Geschirr gespült wird und der Wohnbereich den im Behandlungsplan des Patienten festgelegten Reinheitsstandards entspricht.

Video des Tages

Von Schössling zu Ihnen gebracht Von Schössling zu Ihnen gebracht

Nach einem Behandlungsplan

Jupiterimages / Comstock / Getty Images

Oft werden die Personen, die Unterstützung von einem Wohnungstechniker benötigen, auch von Hausärzten, Spezialisten oder Familienmitgliedern betreut. Wenn ein behinderter Patient sich in keiner Weise vollständig für sich selbst sorgen kann, erstellt dieser Personenkreis einen Behandlungsplan, um die Richtung der Pflege festzulegen, die der Patient erhalten soll. Ein Wohnungstechniker kann an der Erstellung des Plans beteiligt sein oder nicht, er ist jedoch verpflichtet, ihn ordnungsgemäß zu befolgen und notwendige Ereignisse zu dokumentieren, wie z. B. die Verabreichung von Medikamenten oder die Häufigkeit von Mahlzeiten.

Weiterbildung

Das staatlich finanzierte Medicare / Medicaid-Programm zahlt für qualifizierte Patienten die Inanspruchnahme von Bewohnertechnikern. Die Anforderungen, um Techniker zu werden, werden von Staat zu Staat unterschiedlich geregelt. Die meisten Anbieter müssen jedoch mindestens 18 Jahre alt sein und über ein Abitur oder eine GED verfügen. Dies ist das absolute Minimum. Die Weiterbildung der Bewohnertechniker ist von entscheidender Bedeutung, da sie so eng mit Patienten unterschiedlicher Art und Grad der Behinderung zusammenarbeiten. Zusätzliche Schulungen können im Rahmen von Studiengängen an Universitäten, in Kursen der örtlichen Krankenhäuser oder bei einer Agentur für bestimmte Behinderungen wie der Autism Society angeboten werden.

Lebensqualität steigern

Jupiterimages / Brand X Pictures / Getty Images

Obwohl die Verantwortlichkeiten eines Bewohnertechnikers von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sind, möchte eine qualifizierte Pflegeperson das Leben leichter machen, mehr Spaß machen, bedeutungsvoller und stabiler sein als vor ihrer Ankunft. Die Lebensqualität für Behinderte wird durch die Pflege und Pflege von Habilitationstechnikern drastisch erhöht.