Angebotsanfrage Vs. Antrag auf Qualifikationsnachweis

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zwei häufig angewandte Methoden zur Beantragung und Auswahl von Unternehmen, die professionelle Dienstleistungen erbringen, sind der Request for Proposal (RFP) und der Request for Statement of Qualifications (RFQ). Beide Verfahren unterscheiden sich vom Ausschreibungsverfahren, bei dem die Auswahl eines Unternehmens hauptsächlich auf dem Preis basiert.

Dienstleistungen gesucht

Die RFP- und RFQ-Prozesse werden häufig für die Auswahl von Unternehmen in der Architektur- und Ingenieurdienstleistungsbranche verwendet, bei denen die erforderlichen Planungs- und Entwurfsdienstleistungen unter der Leitung eines registrierten oder lizenzierten Architekten oder Ingenieurs erbracht werden müssen.

$config[code] not found

Hauptunterschiede

Ausschreibungen konzentrieren sich auf die Qualifikationen der potenziellen Anbieter. Zu den Hauptqualifikationen zählen Erfahrung mit Schlüsselkräften, einschlägige Erfahrungen des Unternehmens und Kundenreferenzen. Der RFP-Prozess erfordert einen technischen und verwaltungstechnischen Ansatz und häufig einen Gebührenvorschlag.

Video des Tages

Von Schössling zu Ihnen gebracht Von Schössling zu Ihnen gebracht

Vorteil

In einem zweiteiligen Ausschreibungsverfahren wird eine Ausschreibung angefordert, gefolgt von einer Ausschreibung, bei der nur eine kleinere Anzahl qualifizierter Unternehmen angefragt wird. Dadurch werden sowohl die Anforderungen an die Überprüfungsagentur als auch an die professionelle Dienstleistungsgemeinschaft im Auswahlverfahren reduziert.

Nachteil

Ein entscheidender Nachteil des zweiteiligen Anforderungsprozesses ist die Zeit, die für die Fertigstellung der Werbung, die Vorbereitung und die Überprüfung der beiden Einreichungen erforderlich ist.

Kosten in Auswahl

Wenn die Kosten für die Angebotsanforderung verwendet werden, sind sie normalerweise auf die Vorlage von Tarifplänen beschränkt. Mit Ausnahme von qualifikationsbasierten Prozessen können im RFP-Prozess detaillierte Kostenvorschläge erforderlich sein, wobei der potenzielle Anbieter einen Projektansatz beschreibt, der die daraus resultierenden Kosten erläutert und rechtfertigt.