ProPay sagt, dass die Kreditkartenzahlungssicherheit über PCI hinaus geht

Anonim

Lehi, Utah (PRESSEMITTEILUNG - 19. August 2009) - Angesichts der jüngsten Sicherheitsverletzungen und der angekündigten Pläne anderer Unternehmen der Branche, End-to-End (E2E) -Datensicherheitslösungen anzusprechen, hat ProPay in den letzten Monaten eine End-to-End-Datensicherheitslösung implementiert. Zu diesem Zweck kündigt ProPay eine umfassende End-to-End-Datensicherheitslösung an, mit der das Risiko, dass Händler von sensiblen Zahlungsdaten gefährdet werden, reduziert oder sogar eliminiert wird.

$config[code] not found

„Gebühren und Bußgelder für Zahlungskartenverstöße haben Unternehmen im Jahr 2009 Millionen von Dollar gekostet. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, dass die End-to-End-Sicherheitsstrategien der Unternehmen über die PCI-Konformität hinausgehen“, sagt Gary Goodrich, CEO von ProPay, einer der ersten Unternehmen in den USA bieten ein umfassendes End-to-End-Datensicherungsangebot für die Zahlungskartenbranche an.

Die Grundlage des Ansatzes von ProPay beginnt mit dem Entfernen der vorhandenen vertraulichen Daten von einem Händler und bietet dann die Möglichkeit, Zahlungen anzunehmen und zu verarbeiten, für die der Händler keine sensiblen Zahlungsdaten speichern, übertragen oder verarbeiten muss. Von der Verkaufsstelle, an der sensible Zahlungsinformationen abgerufen werden und ein großer Prozentsatz der Kreditkartendaten gestohlen wird, erfassen die Produkte und Dienstleistungen von ProPay die Daten sicher und schützen sie während der gesamten Verarbeitung, Übertragung und Speicherung. Wenn diese Daten aus dem System eines Händlers entfernt werden, wird der PCI-Umfang des Händlers erheblich reduziert und die damit verbundenen Risiken für den Verlust der Daten werden entfernt.

"ProPay ist der Meinung, dass End-to-End mehr als nur Verschlüsselung ist. Es handelt sich dabei um eine umfassende Strategie, die Sicherheit, Compliance, Speicher und Single-Vendor-Partnerschaften umfasst, um die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zu erfüllen", so Goodrich weiter. "ProPay bietet eine End-to-End-Lösung, von der wir glauben, dass sie in der Lage ist, sensible Daten durch vollständige Entfernung dieser Daten zu schützen. Gleichzeitig können Händler ihre erforderlichen Geschäftsfunktionen mit den Kundendaten ausführen."

Die vollständige E2E-Strategie von ProPay verfolgt einen vierstufigen Ansatz:

· E2E-Sicherheit - Von dem Punkt an, an dem sensible Zahlungsinformationen abgerufen werden, und während der Übertragung, Verarbeitung und Speicherung der Daten entfernt ProPay vertrauliche Zahlungsinformationen vom Händler, sodass diese die Daten niemals berühren. Durch das Entfernen der Daten werden die Risiken entfernt.

· E2E-Konformität - ProPay verringert die meisten PCI-Validierungsanforderungen des Händlers. Anstatt sich mit den sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitsstandards auseinandersetzen zu müssen und zu hoffen, dass sie nicht verletzt werden, können die Unternehmen die Informationen an ProPay übertragen, das auf die sichere Speicherung und den Umgang mit diesen sensiblen Daten spezialisiert ist.

· E2E-Datenspeicherung - Von Zahlungskartentransaktionsdaten über Finanz-, Gesundheitsinformationen und andere sensible persönliche Informationen stellt ProPay sicher, dass sensible Daten in einer sicheren Umgebung archiviert und gespeichert werden. Eine eindeutige ID oder ein eindeutiges Token wird vom Händler für weitere Transaktionen in den Daten verwendet.

· E2E-Partner mit einem einzigen Anbieter - ProPay verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit der Bereitstellung einfacher, sicherer und erschwinglicher Zahlungslösungen für Händler. Das Unternehmen hat Wissen und Know-how in allen Bereichen erworben, die für das Erfassen, Ausgeben, Verarbeiten und Speichern sensibler Daten relevant sind.

„ProPay hat eine branchenführende Position unter Beweis gestellt, indem es die kontinuierliche Einhaltung des PCI-Standards gewährleistet und die Sicherheit weiterhin eine Kernkompetenz ihrer Organisation darstellt“, sagte Chris Mark von der Aegenis-Gruppe. "ProPay hat die ProtectPay- und MicroSecure-Technologien der dritten Generation entwickelt, um das Risiko für Karteninhaberdaten zu reduzieren und die PCI-DSS-Konformitätsbelastung ihrer Kunden zu reduzieren."

Weitere Informationen über die durchgängige Produkt- und Service-Suite von ProPay finden Sie unter www.propay.com.

Über ProPay

Seit 1997 ist ProPay Marktführer bei der Bereitstellung einfacher, sicherer und erschwinglicher Kreditkartenabwicklungs- und elektronischer Zahlungsdienste für Unternehmen, die von kleinen, inländischen Unternehmen bis hin zu Unternehmen mit mehreren Milliarden Dollar reichen.

ProPay kennt die besonderen Bedürfnisse dieser Unternehmen und hat speziell für sie Händlerdienstleistungen geschaffen. Mit ProPay können Händler online Konten einrichten und Kreditkarten akzeptieren, ohne spezielle Geräte zu kaufen oder langfristige Verpflichtungen oder Investitionen zu tätigen. ProPay informiert die Händler darüber, wie sie das Risiko der Berührung oder Aufbewahrung sensibler Karteninhaberdaten reduzieren oder eliminieren können. Das Unternehmen ist auch auf dem Zahlungsmarkt führend bei der Entwicklung sicherer End-to-End-Lösungen zum Schutz sensibler Daten sowie alternativer Zahlungsoptionen, die die Geschäftskosten erheblich senken.

ProPay ist ein in Privatbesitz befindliches Unternehmen mit Hauptsitz in Lehi, Utah. Weitere Informationen finden Sie unter

Kommentar ▼