Linienarten in der Technischen Zeichnung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Linientypen, die in technischen Zeichnungen verwendet werden, werden zu unterschiedlichen Zwecken verwendet, um den Personen, die die Zeichnung betrachten, spezifische Informationen bereitzustellen. Zeichnende Schüler oder diejenigen, die die Zeichnungen lesen, müssen lernen, was sie bedeuten, so wie man eine neue Sprache lernt. Es ist eine Grundvoraussetzung und wurde früh in der Ausarbeitung von Anweisungen gelernt.

Objektzeile

$config[code] not found Mario Zavala / Demand Media

Objektlinien sind durchgehende dicke Linien von 0,7 mm bis 9 mm. Diese Linien definieren die Form des dargestellten Objekts und bilden den äußersten Umriss des Objekts. Eine runde Leiste wird in einer Ansicht als Kreis und in der anderen als Rechteck dargestellt. Beide würden mit Objektzeilen gezeichnet werden.

Mittellinie

Mario Zavala / Demand Media

Eine Mittellinie ist eine Linie von 0,3 mm bis 0,5 mm, die zwischen kurzen und langen Strichen wechselt. Es wird verwendet, um ein Loch von der Seite zu identifizieren. Wenn sich ein Loch in einer Platte befinden würde, würde die Mittellinie die Mitte in der Ansicht bestimmen, in der das Feature nicht angezeigt wird.

Versteckte Linie

Mario Zavala / Demand Media

Eine verborgene Linie ist eine gestrichelte Linie von 0,3 mm bis 0,5 mm. Es zeigt Features, z. B. Bohrungen, in einer Ansicht, in der sie sich nicht befinden. Das Feature wird in einer anderen Ansicht der Zeichnung angezeigt.

Linie brechen

Mario Zavala / Demand Media

Eine Bruchlinie ist eine Linie von 0,3 mm bis 0,5 mm oder 0,7 mm bis 0,9 mm, wobei "Z" für ein flaches Objekt und "S" für ein rundes Objekt stehen. Diese werden verwendet, um zu zeigen, dass ein Teil des Teils nicht gezeigt ist. Der Bereich, der ausgelassen wurde, weist keine einzigartigen Merkmale auf, ist jedoch identisch mit dem, was angezeigt wird. Ein Beispiel wäre eine Stange, die an beiden Enden ein Gewinde hat. Trennlinien würden verwendet, um den Abschnitt zwischen den Gewindeabschnitten zu eliminieren, um das Objekt zu verkürzen.

Schnittlinie

Eine Schnittlinie ist eine Linie von 0,7 mm bis 0,9 mm, die unter Winkeln (normalerweise 45, 30 oder 60 Grad) gezeichnet wird, um ein Merkmal deutlicher darzustellen. Die Schnittebenenlinie ist eine gestrichelte Linie von 0,5 mm mit Pfeilen am Ende, um anzuzeigen, wo sie durch das Material geschnitten wird.