So werden Sie ein DSHS-zertifizierter Dolmetscher im US-Bundesstaat Washington

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dolmetscher, die für die Abteilung für Sozial- und Gesundheitsdienste im US-Bundesstaat Washington arbeiten, müssen zweisprachige Sprachprüfungen bestehen und sich zertifizieren lassen, bevor sie DSHS-Kunden bedienen. Um sich für die Prüfung zu qualifizieren, müssen die Bewerber mindestens 18 Jahre alt sein, müssen aber keine formale Ausbildung oder Erfahrung haben. Ab 2014 war die Zertifizierung in Spanisch, Russisch, Mandarin oder Kantonesisch, Vietnamesisch, Kambodschanisch, Koreanisch und Laotisch verfügbar.

$config[code] not found

Registrierungsprozess

Derzeitige DSHS-Mitarbeiter müssen von einem Supervisor für Sprachtests zugelassen werden, bevor sie DSHS-Kunden Dolmetschleistungen anbieten. Externe Bewerber müssen sich vor der Einstellung für die Sprachprüfung anmelden und diese bestehen. Die Prüfung ist auch für diejenigen verfügbar, die eine Zertifizierung anstreben, sich aber nicht für eine Arbeit bei DSHS bewerben. Diese Kandidaten müssen einen Antrag auf Prüfung bei ihrem örtlichen Prüfungsbüro einreichen und ausfüllen. Angenommene Bewerber erhalten per E-Mail Bestätigungsschreiben und Vorprüfungspakete.

Komponente schreiben

Alle Sprachprüfungen beginnen mit einem Abschnitt, in dem die schriftlichen Übersetzungsfähigkeiten getestet werden. Bei einigen Prüfungen, einschließlich des Tests für soziale Dienste, muss der Bewerber die schriftliche Prüfung bestehen, bevor er zur mündlichen Prüfung übergeht. Der Schreibtest bewertet Leseverständnis, Übersetzungsfähigkeit und Vokabularfragen, der Inhalt hängt jedoch von der jeweiligen Fachrichtung ab. Zum Beispiel werden medizinische Dolmetscher zu Berufsethik, medizinischer Terminologie und klinischen oder medizinischen Verfahren befragt. Die meisten Tests enthalten auch eine Essay-Frage, bei der Proben nach Organisation, Lesbarkeit und Gründlichkeit beurteilt werden.

Video des Tages

Von Schössling zu Ihnen gebracht Von Schössling zu Ihnen gebracht

Mündliche Beurteilungen

Die mündliche Prüfung besteht aus drei Abschnitten: Konsekutivdolmetschen, Simultandolmetschen und Sichtübersetzung. Interpretationen beziehen sich normalerweise auf aufgezeichnete Gespräche und Sichtübersetzungen müssen vorgelesen werden. Alle mündlichen Prüfungen werden nach Sprachkenntnissen, Grammatik, Vokabeln und Aussprache bewertet. Für bestimmte Zertifizierungsstufen gelten möglicherweise andere Anforderungen. Zum Beispiel erhalten Sozialarbeiter, die die Sektionen Übersetzung und aufeinander folgende Interpretation bestehen, den Zertifizierungsstatus der Stufe 1, während diejenigen, die alle Segmente bestehen, den Status der Stufe 2 erhalten. Die auf höheren Stufen zertifizierten Personen sind für eine größere Anzahl von Aufträgen berechtigt.

Zertifizierungswartung

Jede Abteilung bestimmt die bestandene Punktzahl der Prüfungen sowie etwaige zusätzliche Anforderungen. Gerichtsdolmetscher müssen beispielsweise bei der schriftlichen Prüfung mindestens 80 Prozent und bei der mündlichen Prüfung mindestens 70 Prozent erzielen. Dolmetscher müssen sich auch Hintergrundprüfungen unterziehen. Zertifizierte Dolmetscher müssen Fortbildungsmaßnahmen absolvieren, um ihren Zertifizierungsstatus aufrechtzuerhalten. Die Anforderungen hängen jedoch von der jeweiligen Fachrichtung ab. Washington Courts berichtet beispielsweise, dass zertifizierte Gerichtsdolmetscher alle zwei Jahre 16 Stunden DSHS-genehmigte Weiterbildungsaktivitäten absolvieren müssen.