Die 404-Seite Ihrer Website ist das, was ein Kunde sieht, wenn er auf einen fehlerhaften Link klickt, etwas falsch schreibt oder einfach versucht, auf eine Seite oder auf Informationen auf Ihrer Website zuzugreifen, die nicht vorhanden sind. Die 404-Seite, die Sie für Ihr Publikum erstellen, bietet Ihnen die Chance, den Kunden wieder auf den richtigen Weg zu bringen, ihm einige Optionen zu geben und gelegentlich die Situation etwas weniger beängstigend zu machen, indem er sich darüber lustig macht. Sie können dies jedoch nur tun, wenn Sie sich die Zeit nehmen, um eine benutzerdefinierte 404-Seite zu erstellen. Eine, die nicht annähernd so furchterregend aussieht:
$config[code] not foundAutsch.
Wenn Sie ein Kunde sind, stellt die oben abgebildete Fehlerseite nur eine Sackgasse dar. Es ist auch das, was Sie unbedingt vermeiden möchten. Also welche Informationen ist wichtig für deine 404-Seite? Hier sind einige Best Practices.
1. Eine Erklärung, was gerade passiert ist
Abhängig von den technischen Kenntnissen Ihres Kunden wird möglicherweise nicht einmal erkannt, dass auf Ihrer Website eine Fehlerseite angezeigt wird, wenn Sie auf Ihrer 404-Seite landen. Und das kann zu Verwirrung darüber führen, was genau sie gerade betrachten und warum sie die angeforderten Informationen nicht finden können. Sie möchten nicht, dass Ihre Kunden verwirrt gehen. Eigentlich wollen Sie nicht, dass sie überhaupt gehen! Irgendwo auf Ihrer 404-Seite möchten Sie angeben, dass dabei ein Fehler aufgetreten ist und dass eine Fehlerseite angezeigt wird. Dies hilft ihnen zu verstehen, was passiert ist. Sie glauben nicht, dass Sie ihr Problem einfach nicht lösen können. Sobald sie wissen, wo sie sich auf Ihrer Website befinden, können Sie weitere Informationen bereitstellen, um sie wieder zur Verfügung zu stellen. Aber Sie müssen zuerst die Bühne setzen.
2. Links zu zentralen / populären Seiten
Sobald Sie Ihre Benutzer über das Geschehene informiert haben, lassen Sie sie nicht einfach gestrandet! Stellen Sie Links zu den wichtigsten und meistbesuchten Seiten Ihrer Website bereit, um sie wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf:
- Ihre Homepage
- Ihr blogEdit
- Produkt- / Service-Landing-Pages
- Beliebte Blog-Inhalte
- Ihre FAQ-Seite
- Andere stark frequentierte Seiten
Indem Sie Ihren Kunden einen Ort geben, an den sie sich begeben können, empfehlen Sie ihnen, sich auf Ihrer Website umzusehen und nicht einfach zu gehen. Der Schlüssel ist, etwas zu erstellen, das dem Benutzer hilft, seine Aufgaben zu erledigen, anstatt sie einfach hängen zu lassen.
3. Links zu Kontaktinformationen
Vergessen Sie nicht, nicht nur Links zu Ihren gefragtesten Inhalten oder Website-Seiten bereitzustellen, sondern auch Links zu Kontaktinformationen (Telefon und E-Mail), Kundenserviceseiten, Ihrer Info-Seite und anderen Informationen, die jemand benötigen könnte von dir. Für einen Kunden, der gerade einen falschen Weg auf Ihrer Website unternommen hat, sind dies wichtige Vertrauensmerkmale und möglicherweise genau das, wonach er sucht, wenn er in eine Lücke fällt und einen Ausweg braucht.
4. Ein bisschen Humor…
Niemand geht gerne verloren oder wird erwischt, wenn er etwas falsch macht. Dadurch fühlen wir uns schlecht und hinterfragen unsere eigene Intelligenz. Überlegen Sie sich also, mit etwas Humor die Stimmung aufzuhellen, bevor Sie die Menschen wieder auf den Weg bringen.
Zum Beispiel:
Auf der Outspoken Media 404-Seite können wir mit etwas Hilfe von Foreigner die Unbequemlichkeiten aus dem Weg räumen.
$config[code] not foundLego macht es mit ein paar süßen Lego-Männern.
Blue Fountain Media fordert Benutzer auf, PacMan zu spielen (was ich aus Sicht der Conversion-Optimierung nicht empfehle…)
Während diese 404-Seiten Spaß machen (wenn nicht ablenken), sollte das Hauptziel Ihrer 404-Seite darin bestehen, etwas zu schaffen, das für einen Benutzer nützlich ist. Wenn sie verloren sind, ist Ihre 404-Seite ihre Roadmap zu diesem Konvertierungspfad. Fügen Sie etwas Humor hinzu, wenn Sie können, aber konzentrieren Sie sich darauf, sie zurück zu den anderen Bereichen Ihrer Website zu leiten.
Wie sieht Ihre 404-Seite aus?
6 Kommentare ▼