Kauffman-Ausblick für das 3. Quartal: Unsicher

Anonim

Das Kauffman Economic Outlook: Eine vierteljährliche Umfrage unter führenden Wirtschaftsblogs für das dritte Quartal 2010 wurde kürzlich veröffentlicht. Verglichen mit den Antworten im zweiten Quartal 2010 Ausblick- das war nicht alles so rosig- – der Standpunkt ist diesmal weitaus pessimistischer geworden.

$config[code] not found

Achtundsechzig Prozent der Blogger der Wirtschaftswissenschaften, die an der (Mitte Juli durchgeführten) Q3-Umfrage teilnahmen, bezeichneten die allgemeine Lage der US-Wirtschaft als "gemischt". Keiner beschrieb es als "stark und wachsend". Der Rest wurde zu einer Beurteilung von "schwach" in drei zu eins aufgeteilt.

Bei der Frage nach offenen Antworten zur Beschreibung des Wirtschaftszustands wurde das am häufigsten verwendete Wort „Blogger“ als „Unsicherheit“ gefolgt von „schwach“ bezeichnet. Als Antwort auf eine Frage der Umfrage bewerteten die Befragten die Wahrscheinlichkeit eines Double-Dip Rezession bei 44 Prozent.

"Die Ungewissheit wirft einen Schatten auf die Wirtschaft und die Debatte über die Wirtschaft." sagte Tim Kane, leitender Mitarbeiter der Kauffman Foundation und Autor der Studie.

Die US-Regierung hatte ziemlich viel Kritik. Nur 5 Prozent der Befragten glauben an die Wirtschaft "Besser als offizielle Regierungsstatistiken zeigen" (im Vergleich zu 14 Prozent in der Q2-Umfrage); 47 Prozent halten es für schlimmer. Obwohl Blogger, die auf die Umfrage geantwortet haben, sich größtenteils als unparteiisch identifizierten, sind 70 Prozent der Ansicht, dass die Bundesregierung in wirtschaftlichen Angelegenheiten zu stark engagiert ist.

Der US-Kongress erhielt auch die schlechtesten Bewertungen von Organisationen oder Institutionen, die an der Umfrage teilgenommen haben. Fast 80 Prozent bewerteten es mit „D“ oder „F“ für einen Notendurchschnitt von 0,8. (Wall Street erzielte einen Durchschnitt von 1,4.)

Während die allgemeinen Geschäftsbedingungen von den meisten Befragten als "angemessen" eingestuft wurden, sagen die meisten (57 Prozent), dass die Bedingungen für kleine Unternehmen "schlecht" oder "sehr schlecht" sind. Diese Zahl lag leicht über dem Wert des letzten Quartals. Bankkredite an Unternehmen wurden von rund 35 Prozent der Befragten mit „schlecht“ oder „sehr schlecht“ bewertet.

Die Bedingungen für Unternehmer (die in der Umfrage als Startup-Unternehmen definiert werden) waren etwas besser als für kleine Unternehmen. Etwas mehr als 50 Prozent bezeichneten diese als „fair“ (in der letzten Umfrage waren es noch 60 Prozent); Ungefähr 30 Prozent empfanden sie als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ (gegenüber etwa 20 Prozent in der letzten Umfrage).

Ich bin sehr überrascht von diesem Pessimismus. Das Feedback, das ich von Unternehmern und Unternehmern höre, ist, dass sich die Bedingungen verbessern, wenn auch nicht wesentlich besser. Selbst in meinem eigenen Geschäft hat es seit Sommerbeginn merklich zugenommen, mit mehr Kundeninteresse und mehr Neugeschäft. Ich frage mich, wie sehr der Pessimismus mit der unnachgiebigen negativen Berichterstattung in den Medien zusammenhängt, die unsere Wahrnehmungen färbt.

Überraschen diese Zahlen Sie oder stimmen sie mit Ihrer Einstellung überein? Wie sieht es in Ihrem Geschäft aus? Bitte wiegen Sie unten mit einem Kommentar.

Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel wurde zuvor bei OPENForum.com unter dem Titel veröffentlicht: "Sind die Dinge wirklich so pessimistisch wie der Q3-Kauffman-Konjunkturausblick?". Er wird hier mit Erlaubnis veröffentlicht.

8 Kommentare ▼