Ehemalige Paypal-Manager, die mittelständische Geschäftsdaten verwalten müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Aufkommen von Cloud Computing hat vielen kleinen Unternehmen den Start ermöglicht. Mit dem Wachstum kleiner Unternehmen müssen sich ihre Datenverwaltungsbedürfnisse jedoch vervielfachen. Zwar gibt es viele Open-Source-DevOps-Tools, die kleine Unternehmen für die Datenverwaltung verwenden könnten. Diese Tools werden jedoch häufig als ineffizient angesehen, wenn sie mit größeren Datensätzen umgehen.

Diese Lücke in den vorhandenen DevOps-Tools führte dazu, dass der frühere DevOps-Manager bei Paypal, Kenneth Jiang, und der frühere Produktmanager bei Paypal, Gülin Yilmaz, OpsViz gründeten.

$config[code] not found

Kenneth, der mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Back-End-Systemtechnik hat, ist der CTO des Unternehmens. Gülin, ein MS in Engineering von der Stanford Univesity und ein MBA der Stanford Graduate School of Business, ist der CEO. Gulin verfügt über vielfältige Erfahrungen - im Produktmanagement bei Paypal und durch ihre erfolgreichen unternehmerischen Initiativen CoachMe und Awardly.

Gülin glaubt fest daran, dass ein Produkt für den Erfolg von den Endbenutzern validiert werden muss. Es war nur natürlich, dass sie die erste Produktidee von OpsViz mit Hunderten potenziellen Kunden besprach, bevor sie diese auf den Markt brachte. Diese Diskussionen führten zur Entdeckung eines größeren Bedarfs an Automatisierung im Dateninfrastrukturmanagement.

Mittelständische Unternehmen waren nicht nur mit dem Problem ineffizienter Open-Source-DevOps-Tools beschäftigt, sondern auch mit ineffizienten Prozessen zur Überwachung der Datenverwaltungsvorgänge. Andererseits waren traditionelle umfassende Unternehmenslösungen recht teuer und störten die Client-Umgebung.

Die Lösung

OpsViz konzentrierte sich daher auf die Entwicklung bezahlbarer Lösungen für diese Herausforderungen. Mit seinem flexiblen Backend und den Anschlüssen für häufig verwendete Open-Source-Tools "fügt OpsViz die Architektur seiner Kunden ein, um Infrastrukturdaten zu" sammeln und zu säubern "und sie zu analysieren.

Durch die Bereitstellung von SaaS-Informationsmanagement dient OpsViz als Single Source of Truth (SSOT) für Kundensysteme. Durch die Automatisierung schwerfälliger und routinemäßiger Aufgaben kann OpsViz unnötige Zeit und Energie sparen, die IT-Betriebsteams in mittelständischen Unternehmen aufwenden müssen. Außerdem hilft es IT-Teams, historische Daten zu analysieren und Muster zu bestimmen, um Ausfälle zu vermeiden.

OpsViz bietet außerdem eine robuste und nutzbare mobile Plattform, mit der Systemadministratoren und Betriebsleiter jederzeit und von jedem Ort aus ein genaues Bild der Dateninfrastruktursysteme erhalten können.

Der anfängliche Fokus für OpsViz liegt auf den unterversorgten mittelständischen Unternehmen, die typischerweise 100 bis 5.000 physische Server haben. Durch die Validierung des Produkts und des Geschäfts durch das Endbenutzersegment kann OpsViz auf einen vertrauensvollen Kundenstamm zurückgreifen. Seit ihrer Einführung Anfang 2013 hat OpsViz einen zahlenden Kunden, Wikia.Zehn andere Unternehmen haben Interesse bekundet, Beta-Kunden zu werden. Es ist auch in frühen Verhandlungen mit einem Fortune-100-Unternehmen.

Die nächsten Pläne von OpsViz, durch die Integration mit erfolgreichen Open-Source-Tools wie Puppet und Chef zu skalieren und sich durch eine überlegene Benutzererfahrung zu differenzieren. Es stellt sich gegen Monitoring-Tools wie Nagios, indem es vollständige und genaue Informationen liefert.

OpsViz ist so lange auf Bootstrap eingestellt, bis es die Umsatzmarke von 1 Million Dollar erreicht. Derzeit werden potenzielle Kunden über Direktvertrieb mit Tools wie Alexa-Rankings, LinkedIn und data.com erreicht. Das Unternehmen hat kürzlich einen Ingenieur eingestellt und arbeitet auch mit Teilzeit-UX-Experten zusammen.

OpsViz plant, in den Unternehmensmarkt einzusteigen, sobald es im mittleren Marktsegment Fuß gefasst hat. Es will sich durch eine erschwingliche und erweiterbare Plattform für den Betrieb von intelligenten Rechenzentren differenzieren. Seine langfristige Vision besteht darin, kollektive Intelligenz und bewährte Verfahren für das Infrastrukturmanagement bereitzustellen, indem Datenanalysen auf Infrastrukturvorgänge angewendet werden.

2 Kommentare ▼