Internet Explorer bleibt dominanter Browser

Anonim

Der Internet Explorer ist nach wie vor der dominierende Internetbrowser unter seinen Konkurrenten wie Firefox, Chrome und Safari - zumindest gemäß einer Maßnahme. Und der Marktanteil von IE wächst weiter.

Im Mai konnte der Internet Explorer (IE) leicht zulegen und hat laut aktuellen Daten von Net Applications, die Seitenaufrufe in Webbrowsern weltweit verfolgen, einen Marktanteil von fast 56 Prozent.

$config[code] not found

Im Vergleich dazu haben Firefox und Google Chrome im letzten Monat neue Versionen veröffentlicht, die jedoch immer noch weit hinter dem Internet Explorer zurückbleiben. Firefox konnte sich an der Marktdominanz von IE etwas absetzen und distanzierte sich gleichzeitig von Chrome.

Firefox ist die zweite Wahl mit rund 21 Prozent aller Benutzer. Chrome liegt mit knapp 16 Prozent an dritter Stelle. Safari ist mit knapp 6 Prozent des Gesamtmarktes der führende Mac-Browser.

Allerdings stimmt nicht jeder mit den Netzanwendungsnummern überein.

Ein wichtiger Dienst, StatCounter, listet Chrome als den beliebtesten Browser auf. StatCounter teilt sich den Marktanteil von Browsern auf: Chrome bei 41 Prozent, IE bei etwa 28 Prozent, Firefox bei etwa 20 Prozent und Safari bei etwa 8 Prozent.

Der Unterschied besteht darin, wo die beiden Dienste ihre Daten beziehen und wie sie diese zählen. Als "The Next Web Notes" zählt Net Applications eindeutige Benutzer, während StatCounter Seitenaufrufe zählt, um die Browserfreigabe zu ermitteln:

„Net Applications verwendet Daten, die jeden Monat von 160 Millionen Besuchern erfasst werden. Der Dienst überwacht rund 40.000 Websites für seine Kunden. StatCounter ist ein weiterer beliebter Dienst, um Bewegungen des Marktanteils zu beobachten. Das Unternehmen betrachtet 15 Milliarden Seitenaufrufe. Für uns ist es sinnvoller, Benutzer als Seitenaufrufe zu verfolgen. “

Wikipedia bietet mehr Informationen zu konkurrierenden Marktanteilen von Browsern für diejenigen, die eine statistische Korrektur benötigen.

Was können Sie also mit dieser Information machen? Beachten Sie dies bei der Gestaltung Ihrer Website. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website oder Webanwendung in den gängigsten Browsern, insbesondere in aktuellen Versionen, ordnungsgemäß angezeigt wird.

Gegenprüfung auch mit Ihrer eigenen Website-Analyse. Das individuelle Publikum kann variieren. Wenn die überwiegende Mehrheit Ihrer Webbesucher beispielsweise Chrome verwendet, wäre es töricht, in Chrome keine optimierten Erfahrungen zu machen.

Internetfoto über Shutterstock

5 Kommentare ▼