Das A bis Z der Wahl des besten Website-Builders

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie in der modernen Welt erfolgreich sein wollen, benötigen Sie eine Website - ob für Ihr Unternehmen, Ihren Blog oder Ihr professionelles Portfolio. Glücklicherweise gibt es viele kostenlose oder kostengünstige Web Builder, die Ihnen dabei helfen, Ihre Website Wirklichkeit werden zu lassen.

Für die meisten Unternehmer und aufstrebende Blogger stellt sich die Frage: Was ist der beste Allround-Website-Builder? Welche Plattform ist die kosteneffizienteste und bietet die besten und besten Funktionen zu möglichst niedrigen Kosten? Die Antwort auf diese Frage lautet leider: Es gibt keinen einzigartigen "besten" Website-Builder. Stattdessen hat jede Plattform bestimmte Vor- und Nachteile, die sie in manchen Fällen besser und in anderen besser machen.

$config[code] not found

Aber warum ist dies der Fall, und wenn es kein objektives "Bestes" gibt, wie können Sie dann den Website-Builder auswählen?

Spezialisierung vs. Generalisierung

Das Hauptproblem hier ist die Spezialisierung vs. Verallgemeinerung. Einige der besten Website-Builder, die verfügbar sind, sind diejenigen, die allgemeiner Art sind und versuchen, die umfassendsten Funktionen für das breiteste potenzielle Kundenspektrum anzubieten. Hierbei handelt es sich um Plattformen wie WordPress, die zum Teil auf Grund ihrer Zugänglichkeit für Menschen, die sich nicht sicher sind, was sie auf einer Website benötigen, auf dem Vormarsch sind.

Dies ist vollkommen in Ordnung, und wenn Sie keine besonderen Anforderungen oder Bedürfnisse haben, werden diese Plattformtypen Sie gut unterstützen. Bei bestimmten Funktionen werden sie jedoch immer von Plattformen übertroffen, die auf einen bestimmten Bereich spezialisiert sind. Es gibt zum Beispiel Website-Builder, die für Menschen gedacht sind, die Dinge online verkaufen möchten, und sie übertreffen viele ihrer Konkurrenten in diesem spezifischen Bereich. Je mehr Sie über Website-Builder lernen, desto mehr werden Sie verstehen und erkennen, wie viele Untertypen es gibt.

Spezialist-Plattformen werden in einigen Bereichen immer von Generalisten-Plattformen ausgetragen, und Generalisten-Plattformen werden in einigen Bereichen immer von Spezialplattformen ausgetragen. Abhängig von Ihren Bedürfnissen ist einer dieser Bereiche wahrscheinlich wichtiger als die anderen - aber nur für Sie alleine. Es kann nicht für jeden eine optimale Plattform geben, da jeder einzelne Website-Aufbau nach unterschiedlichen Kriterien arbeitet.

Praktische Tipps zur Auswahl des besten Website-Builders für Ihr kleines Unternehmen

Wie sollen Sie Ihre Entscheidung treffen?

  • Spezialgebiet. In erster Linie müssen Sie überlegen, was Ihre wichtigsten Bedürfnisse sind. Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf den Online-Verkauf? Oder ist es Ihr Hauptziel, die bestmöglichen Inhalte zu produzieren und eine Leserschaft aufzubauen, die Werbetreibende anzieht? Hier gibt es viele lohnenswerte Ziele, und es gibt mindestens eine Plattform, die auf jede Teilmenge von Zielen ausgerichtet ist. Verwenden Sie diese Plattformen, um Ihre Suche zunächst einzugrenzen. Sie können jedoch Ihre Fachplattformen mit denen von Generalisten vergleichen, um die Gesamtumgebung besser zu verstehen.
  • Verwendbarkeit. Sie benötigen außerdem eine Plattform, die Benutzerfreundlichkeit bietet, die Ihren Fähigkeiten entspricht. Wenn Sie zum Beispiel nichts über Websites wissen und noch nie eine erstellt haben, möchten Sie eine Plattform für Neulinge mit intuitiven Steuerelementen und vorzugsweise einem WYSIWYG-Editor. Wenn Sie technisch versierter sind oder Entwickler haben, sollten Sie sich für eine Plattform entscheiden, die eine detailliertere Codierung und Anpassung ermöglicht.
  • Anpassungsfähigkeit. Möglicherweise benötigen Sie eine Plattform, die einige spezifische Integrationspunkte bietet oder anpassbare Plug-Ins für unterschiedliche Anforderungen ermöglicht. Wenn Sie davon ausgehen, dass sich Ihre Webanforderungen in Zukunft ändern werden, ist eine anpassungsfähige Plattform ein Muss.
  • Kosten. Natürlich müssen Sie auch die Kosten der Plattform berücksichtigen. Wenn Sie Bootstrapping betreiben und so wenig wie möglich in Ihr neues Unternehmen investieren, möchten Sie eine Plattform mit nur den minimalen Funktionen. Nicht alle Premium-Funktionen sind die Kosten für ein Upgrade wert. Achten Sie daher auf die jeweilige Preisstruktur und entscheiden Sie, was für Sie am besten ist.
  • Unterstützung. Wenden Sie sich schließlich an einige Vertreter Ihrer endgültigen Kandidatenplattformen. Wie einfach ist es, sie zu erreichen? Sind sie hilfreich und leicht verständlich? Sie scheinen Ihr Geschäft zu wollen? Die Unterstützung, die Sie erhalten, sollte Bände über die Art des Unternehmens, mit dem Sie sich befassen, zum Ausdruck bringen und kann bei der Entscheidungsfindung helfen.

Sie können fast jede Art von Website erstellen, die Sie sich mit einem Website-Builder vorstellen können. Die Frage ist, welche Plattform am besten dafür geeignet ist. Leider gibt es keine einzige Plattform, die Ihnen ultimative Flexibilität oder ultimative Effizienz bieten kann. Wenn Sie jedoch bereit sind, Ihre Optionen zu recherchieren und zu bewerten, wird sich letztendlich ein klarer „bester Fit“ ergeben.

Webdesign Foto über Shutterstock

1 Kommentar ▼