LimeExchange verzichtet auf Gebühren für den Meilenstein des Wachstums

Anonim

Neu-Delhi (PRESSEMITTEILUNG - 8. April 2009) - LimeExchange, der sozial vernetzte Online-Marktplatz, hat einen weiteren Meilenstein erreicht, indem er seit seiner weltweiten Einführung am 30. Juli 2008 in einem Rekordzeitraum von acht Monaten mehr als 25.000 Benutzer registriert hat. Damit ist LimeExchange einer der am schnellsten wachsenden Märkte für Dienstleistungen auf der Welt. Um diesen Meilenstein anzuerkennen und seinen Dienstleistern, die zu diesem Wachstum beigetragen haben, ihre Wertschätzung zu zeigen, verzichtet das Unternehmen auf alle projektbezogenen Gebühren und Provisionen für einen Zeitraum von 90 Tagen ab dem 1. April 2009.

$config[code] not found

LimeExchange bietet Freiberufler und kleine Unternehmen, die sich auf Bereiche wie Grafikdesign, Programmierung, Texterstellung und Unternehmensdienstleistungen spezialisiert haben - mehr als 20.000 talentierte Dienstleister in über 160 Ländern weltweit. Unternehmen und Einzelpersonen, die auf der Suche nach Ressourcen auf Abruf und einer erweiterten ausgelagerten Belegschaft sind, können sich kostenlos registrieren und ein Projekt veröffentlichen und Vorschläge von talentierten Fachleuten und kleinen Unternehmen erhalten, die ihre Kriterien erfüllen. Käufer können dann das beste Angebot auswählen, Servicebedingungen aushandeln, Meilensteine ​​und flexible Zahlungspläne über ein sicheres Treuhandkonto nachverfolgen und verwalten - alles innerhalb der LimeExchange-Benutzeroberfläche.

"Das Wachstum von LimeExchange zeigt, dass die Nachfrage nach flexibler Arbeit und globalen Kompetenzen in der heutigen Wirtschaft besteht", sagte Pawan Agarwal, Leiter des Indien-Geschäfts von Lime Labs LLC. „Inspiriert von den Rückmeldungen unserer Nutzer, wäre der Verzicht auf die Gebühren eine Möglichkeit, unsere Dankbarkeit und unseren Respekt gegenüber unserer Gemeinschaft zu zeigen“, fügte Herr Agarwal hinzu. Shreyasee Bharve, Vice President Sales & Marketing, ECBuzz, ist begeistert von der Glaubwürdigkeit des Markenimages, nachdem er an LimeExchange gearbeitet hat: „Es ist ein wichtiger Vertriebskanal, der unsere Dienstleistungen weltweit vermarktet. LimeExchange entwickelt sich definitiv zu einem echten offenen Community-Marktplatz für KMU wie uns. “

Die Registrierung, die Veröffentlichung von Projekten und das Bieten auf Projekte ist sowohl für Käufer als auch für Anbieter bei LimeExchange kostenlos. Dies ist ein Element des Erfolgs. LimeExchange berechnet traditionell eine Zahlungsabwicklungsgebühr und eine Transaktionsgebühr zur Deckung der Kosten für Geldtransfers und Betriebskosten. Für den Zeitraum von 90 Tagen verzichtet das Unternehmen auf die Transaktionsgebühr und die Gebühr für die Zahlungsabwicklung für jedes Projekt, das in diesem Zeitraum vergeben wurde. Über LimeExchange:

LimeExchange, der Marktplatz für globale Talente auf Abruf, ist einer der am schnellsten wachsenden Online-Services-Märkte der Welt. Mit einem großen Netzwerk von hoch bewerteten Talenten bietet LimeExchange Einzelpersonen, kleinen Unternehmen und Unternehmen auf der ganzen Welt eine zusätzliche Arbeitsbasis. Durch die Verwendung von LimeExchange können Serviceeinkäufer bei Bedarf die erforderlichen Talente finden, indem sie die Projektanforderungen veröffentlichen. Dienstanbieter können Projekte finden und bieten und mit ihnen auf der ganzen Welt rentable Geschäftsbeziehungen aufbauen. Um mehr zu erfahren und ein kostenloses Profil einzurichten, besuchen Sie LimeExchange.com. Über Lime Labs LLC:

LimeLabs ist ein innovatives Web-Services-Unternehmen, das sich auf den Austausch von Ideen und Informationen durch Technologie konzentriert. Das Dienstleistungsportfolio umfasst LimeExchange, einen globalen Marktplatz für Dienstleistungen. LimeDomains, ein Webhosting- und Domänenregistrierungsdienst; und LimeBits, eine Community für den Austausch von Open Source-Codes. LimeLabs ist auch Mitglied der LimeGroup, einer Dachorganisation, die mehrere Marken und Dienstleistungen umfasst, darunter LimeWire und Tower Research Capital.

Kommentar ▼