Was ist eine Datenschutzerklärung und wie erstelle ich eine?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir leben in einem goldenen Zeitalter von Big Data und Analysen. Eine schwindelerregende Reihe von Webplattformen kann uns jetzt mehr Informationen über Verbraucher und wichtige Prozesse bieten, als wir wissen, was zu tun ist, und diese Informationen können anschließend verwendet werden, um das Angebot eines Unternehmens zu verbessern und die Abläufe effizienter zu gestalten.

Mit großer Kraft geht jedoch auch eine große Verantwortung einher. Wenn Sie die Kundendaten in irgendeiner Form und Form verwenden möchten, müssen Sie dies zu 100 Prozent transparent machen. Viele Internetnutzer sind verständlicherweise vorsichtig, wenn sie ihre persönlichen Informationen an Personen weitergeben, die sie nicht kennen. In Anbetracht dessen, wenn Sie ein gewisses Markenvertrauen zwischen Ihnen und Ihren Kunden aufbauen möchten, ist es wichtig, dass Sie ihnen ein wenig Ruhe geben, indem Sie erklären, wie und warum Sie ihre Daten benötigen.

$config[code] not found

Der schnellste und einfachste Weg, dies zu tun, ist die Veröffentlichung einer öffentlich zugänglichen Datenschutzrichtlinie auf Ihrer Website.

Was ist eine Datenschutzerklärung?

Eine Datenschutzrichtlinie ist ein Dokument, das den Besuchern Ihrer Website mitteilt, welche Informationen Sie von ihnen sammeln und was Sie damit vorhaben. Viele Unternehmen wurden in den letzten Jahren aufgrund mangelnder Transparenz hinsichtlich des Datenschutzes von Kundendaten hart getroffen, und es kann zu erheblichen finanziellen Auswirkungen kommen, wenn Unternehmen die Erklärung ihrer Datenrichtlinien als unklar oder ausweichend erachten.

Wenn Sie ein Unternehmen besitzen, liegt es daher in Ihrem besten Interesse, eine kurze Datenschutzrichtlinie zu entwerfen. Sogar Regierungen veröffentlichen Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie in bestimmten Branchen tätig sind, wie z. B. Finanzdienstleistungen, kann es sogar gesetzlich vorgeschrieben sein, dies zu formulieren. Aber auch wenn Sie gesetzlich nicht verpflichtet sind, die Datenschutzbestimmungen eines Unternehmens zu veröffentlichen, wird dies weithin empfohlen. Sie bildet nicht nur die Grundlage für eine starke Beziehung zu potenziellen Kunden, sondern trägt auch dazu bei, allgemein eine bessere Transparenzkultur im Internet zu schaffen.

Als Bezugspunkt ist der wichtigste Aspekt einer Datenschutzrichtlinie in der Regel eine Erklärung zu Internet-Cookies auf Ihrer Website und deren Verwendung. Dazu gehören einfache Analyseübungen, Werbepraktiken von Drittanbietern, an denen Sie möglicherweise teilnehmen, oder fortgeschrittenere automatisierte Online-Shop-Prozesse.

Wie erstelle ich eine Datenschutzerklärung?

Wenn Sie eine Datenschutzrichtlinie für Ihr Unternehmen erstellen müssen, lohnt es sich in der Regel, auf Ihrer Website eine eigene Seite für diese Richtlinie zu erstellen. Die meisten Unternehmen bieten ziemlich allgemeine Datenschutzrichtlinien an. Abhängig davon, was Sie tun und in welcher Branche Sie tätig sind, können Sie gesetzlich dazu verpflichtet sein, zusätzliche Informationen hinzuzufügen. Im Zweifelsfall sollten Sie immer rechtliche Hilfe oder Rat von der zuständigen Berufsorganisation einholen.

Im Großen und Ganzen sollte eine typische Datenschutzrichtlinie mit einer kurzen Einführung beginnen, in der Sie Ihr Unternehmen vorstellen und warum Sie eine Datenschutzerklärung erstellt haben. Anschließend sollten Sie kurz erklären, was Cookies sind und welche Informationen Sie von Besuchern Ihrer Website sammeln.

Dazu müssen alle offensichtlichen, persönlich identifizierbaren Informationen wie der Name einer Person, Kontaktdaten oder Kreditnummer enthalten sein. Sie müssen jedoch auch Informationen dazu auflisten, ob Sie den Bestellverlauf eines Kunden, Uploads oder Downloads von Browsing-Gewohnheiten verfolgen.

Anschließend müssen Sie erläutern, warum Sie diese Informationen sammeln. Beispielsweise können Sie die Benutzerreise eines Besuchers verfolgen, um Ihre Website zu verbessern, oder Sie können Surfgewohnheiten sammeln, um Feedback zu geben, das das Erscheinungsbild, das Verhalten und das Design Ihrer Website beeinflusst. Ebenso haben Sie Ihre Website möglicherweise bei einem Werbemaßnahmen eines Drittanbieters registriert, bei dem der Browserverlauf einer Person verwendet wird, um maßgeschneiderte Anzeigen auf Ihrer eigenen Website anzuzeigen. In jedem Fall müssen Sie es klar und knapp formulieren.

Da viele Kunden nicht an Cookies oder maßgeschneiderten Anzeigen interessiert sind, empfiehlt es sich im Allgemeinen, einen Abschnitt in Ihre Datenschutzerklärung aufzunehmen, in dem beschrieben wird, wie Besucher Ihrer Website Cookies problemlos akzeptieren oder ablehnen können.

Wenn Sie Ihre Datenschutzerklärung schreiben, müssen Sie sich daran erinnern, dass sie in Klarschrift geschrieben sein muss. Greifen Sie nicht auf legale Mumbo-Jumbos zurück, die nichts bedeuten oder die Besucher abweisen. Erstellen Sie eine Richtlinie, die in einem Stil entworfen und geschrieben wurde, den Sie als Kunde schätzen würden. Es sollte kurz und intuitiv sein und bietet Ihnen die Möglichkeit, potenziellen Kunden mitzuteilen, warum Cookies gut sind und wie Sie durch das Sammeln von Informationen bessere Dienste oder Inhalte bereitstellen können.

Schließlich muss Ihre Datenschutzrichtlinie auf Ihrer gesamten Website leicht zugänglich sein. Viele Unternehmen erreichen dies, indem sie einen Link zu ihrer Datenschutzrichtlinie am unteren Rand ihrer Website oder in einen klar gekennzeichneten Abschnitt "Über uns" einfügen. Wenn Sie beim Einstieg Hilfe benötigen, gibt es zahlreiche Websites, die anständige generische Datenschutzrichtlinienvorlagen anbieten

Datenschutzerklärung Foto über Shutterstock

1