Verschwendet das kleine Bauunternehmen den halben Tag bei unproduktiven Aktivitäten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mehr als die Hälfte oder 57 Prozent der Zeit auf Baustellen wird mit unproduktiven Aktivitäten verbracht. Dies laut neuen Infografiken von Volvo mit dem Titel "Top Tech Trends zur Steigerung der Bauproduktivität".

Bauwirtschaft bereit für Technologieunterbrechung

Laut den von Volvo bereitgestellten Daten ist die Bauindustrie eine Branche, die reif für technische Störungen ist. Die Ineffizienzen aufgrund niedriger Produktivität verursachen Verluste in Höhe von 1,6 Billionen US-Dollar, und das Wachstum ist auf nur ein Prozent begrenzt.

$config[code] not found

Für die vielen kleinen Unternehmen in der Bauindustrie sind die technischen Trends von Volvo von großer Bedeutung für die Steigerung der Produktivität in allen Bereichen, einschließlich des Einstellungsprozesses. Die Vorschläge, die das Unternehmen mit leicht verfügbaren und erschwinglichen Technologien beginnt, können Unternehmen sofort umsetzen. Es gibt auch umweltfreundliche Hochleistungs-Baumaschinen der neuen Generation, die die Produktivität steigern sollen.

Die Infografiken zeigen, wie Drohnen, künstliche Intelligenz, Konnektivität und umweltfreundliche Hochleistungsmaschinen der neuen Generation dazu beitragen können, dass Bauunternehmen produktiver werden.

Die künstliche Intelligenz (KI), die in fast allen Branchen eingesetzt wird, kann neue Effizienzniveaus schaffen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird es jedoch auch Herausforderungen geben. Volvo sagt, dass die KI bis 2035 das Potenzial hat, die Bauproduktivität vor Ort um 40 Prozent zu steigern. 60 Prozent der Bauunternehmer glauben jedoch, dass die Produktivitätssteigerung durch KI und autonome Baumaschinen erfolgen wird. In 45 Jahren wird es eine 50-prozentige Chance geben, dass Maschinen den Menschen übertreffen werden.

Durch Konnektivität werden die vielen verschiedenen beweglichen Teile und Geräte in einem bestimmten Projekt zusammengeführt. Auf diese Weise können sie die Ausrüstung und die Mitarbeiter aus der Ferne oder vor Ort überwachen und überwachen. Mit integrierten Telematik- und Maschinensteuerungssystemen können Vorgesetzte ihren Workflow mithilfe von Projektmanagement-Apps analysieren und optimieren.

Herausforderungen bei der technologischen Übernahme durch die Bauwirtschaft

Die Bauwirtschaft ist stark voneinander getrennt, wenn es um die unterschiedlichen Qualifikationen der Belegschaft geht. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Projekten um Einzelanfertigungen, so dass die Anwendung neuer Technologien viel schwieriger zu erstellen und zu implementieren ist.

In einer Industrie, deren Wert bis 2020 auf 10 Billionen US-Dollar geschätzt wird, entwickeln immer mehr Unternehmen Technologien, um dieses Segment mit anderen Branchen in Einklang zu bringen. Die Volvo-Infografik zeigt lediglich auf, wie einige dieser Technologien eingesetzt werden können, um Bauunternehmen produktiver zu machen.

Sie können sich die Infografiken unten ansehen.

Foto über Shutterstock

Kommentar ▼