Wo zukünftige Unternehmer heute leben

Anonim

Wenn Sie heute kein eigenes Unternehmen führen, haben Sie vor, in den nächsten drei Jahren eines zu gründen?

Ob eine Person diese Frage mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet, hängt stark davon ab, wo sie sich befindet. Laut dem Global Entrepreneurship Monitor (GEM) von 2012, einer Umfrage unter fast 200.000 Erwachsenen in 69 Ländern, beabsichtigen nur zwei Prozent der Menschen, die derzeit kein eigenes Unternehmen in Japan und Russland betreiben, innerhalb der nächsten drei Jahre eines zu gründen. Aber 79 Prozent der Nichtunternehmer in Uganda beabsichtigen, sich in dieser Zeit selbstständig zu machen.

$config[code] not found

Der große Unterschied zwischen den Ländern in dem Bevölkerungsanteil, der in den nächsten Jahren ein Unternehmen gründen will, wirft die Frage auf: Warum?

Der GEM-Bericht und die Daten liefern einige verlockende Hinweise.

Wie die Autoren des GEM-Berichts erklären, ist die wirtschaftliche Entwicklungsstufe eines Landes von Bedeutung. In armen Ländern beabsichtigt ein weitaus größerer Teil der Nichtunternehmer, in der Zukunft ein Unternehmen zu gründen. Dieses Muster stimmt mit einem Argument überein, das ich und andere an anderer Stelle gemacht haben. Je reicher die Länder werden, desto höher sind die Opportunitätskosten für die Gründung eines Unternehmens, wodurch der Anteil der Bevölkerung, der sich selbstständig machen möchte, reduziert wird.

Dieses Argument mag zwar für das viel höhere Niveau unternehmerischer Absichten in Uganda verantwortlich sein als für Japan, erklärt jedoch nicht, warum 13 Prozent der Nichtunternehmer in den Vereinigten Staaten beabsichtigen, in den nächsten drei Jahren ein Unternehmen zu gründen, während es in Japan nur 2 Prozent sind oder warum ein so kleiner Bruchteil der Russen in den nächsten Jahren ein Unternehmen gründen will.

Der GEM-Bericht enthält Daten zu drei Merkmalen, die möglicherweise ebenfalls von Bedeutung sind. Die erste ist die derzeitige unternehmerische Aktivität des Landes. In den 69 untersuchten Ländern korrelieren die aktuelle Unternehmensgründungsrate und der Prozentsatz der Nichtunternehmer, die in den nächsten drei Jahren ein Unternehmen gründen wollen, mit 0,84. An Orten, an denen heute eine hohe Gründungsrate herrscht, werden auch mehr Nichtunternehmer beabsichtigen, morgen ein Unternehmen zu gründen.

Das zweite Merkmal sind unternehmerische Fähigkeiten. In allen Ländern ist das Niveau der wahrgenommenen Gründungskompetenzen und die Gründungspläne von Nichtunternehmern mit 0,80 korreliert. Orte, an denen die Leute glauben zu wissen, wie man ein Unternehmen gründet, sind in der Regel auch Orte, an denen die Leute ein Unternehmen gründen wollen.

Das dritte Merkmal ist, wie günstig die Gesellschaft das Unternehmertum als Beruf betrachtet. Die Korrelation zwischen der Wahrnehmung des Unternehmertums als „gute Berufswahl“ und dem Anteil der nicht-unternehmerischen Bevölkerung, der in den nächsten drei Jahren eine Unternehmensgründung beabsichtigt, beträgt 0,69.

Welche Länder haben also den höchsten Anteil an Menschen, die in den nächsten drei Jahren ein Unternehmen gründen wollen?

Arme Länder mit derzeit hoher Rate an Gründungsaktivisten, deren Einwohner ihre unternehmerischen Fähigkeiten tendenziell als stark empfinden und die unternehmerische Initiative als gute Karrieremöglichkeit betrachten.

Globe Foto über Shutterstock

4 Kommentare ▼