So werden Webbesucher zu Kunden

Anonim

Wie oft gelingt es Ihrem E-Commerce-Unternehmen, Menschen dazu zu bringen, Ihre Website zu besuchen, sie dann aber nicht dazu bringen, tatsächlich etwas zu kaufen?

So ziemlich jeder Online-Shop erlebt dies manchmal. Wenn Sie jedoch eine überwältigende Anzahl von Besuchern haben und nur wenige Käufer haben, haben Sie möglicherweise ein Problem.

Die Antwort auf dieses Problem könnte laut einigen E-Commerce-Experten in der Analyse Ihrer Website liegen. Scott Sanfilippo, Mitbegründer des E-Commerce-Beratungsunternehmens Solid Cactus, erklärte gegenüber BusinessWeek:

$config[code] not found

"Es ist eine gute Idee, die Analysen Ihrer Website ständig zu überprüfen, um festzustellen, wo Schwachstellen liegen oder Stolpersteine ​​auftauchen, die als Hindernisse für einen Verkauf wirken."

Es gibt viele kostenlose Dienste wie Google Analytics, mit denen Sie diese Informationen finden können. Wenn Sie sich für einen Service angemeldet haben, sollten Sie nach Dingen suchen, von wem die Website besucht wird, welche Seiten sie besuchen und wann sie den Wagen verlassen.

Wenn zum Beispiel potenzielle Kunden in die eigentliche Checkout-Phase gelangen und diese dann verlassen, kann Ihr Checkout-Prozess zu kompliziert sein. Oder Sie bieten möglicherweise nicht genügend Zahlungsoptionen an, um eine breite Palette von Kunden anzusprechen. Wenn Benutzer jedoch Produktseiten besuchen und keine Artikel in den Warenkorb legen, geben Sie möglicherweise nicht genügend Informationen zu jedem Artikel an.

Wenn Sie einen Schritt über diese grundlegenden Analysedienste hinausgehen möchten, gibt es auch Heatmapping- und Anwendertestprogramme, mit denen Sie weitere Details zur Verwendung der Website durch die Benutzer erhalten. Der wichtigste Punkt ist, dass Sie sich in die Lage Ihrer Kunden versetzen und versuchen, die Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Neben dem Überblick über die Analyse Ihrer Website, sollten Sie einige Tipps zur Verbesserung des Online-Verkaufs geben, um die Persönlichkeit der Website zu verbessern, die Website regelmäßig zu aktualisieren, sie für mobile Geräte zu optimieren, ihre Funktionalität zu testen und den Kaufvorgang so schnell und einfach wie möglich zu gestalten.

Kundenimage über Shutterstock

6 Kommentare ▼