Krumboltz Karriereentscheidungstheorie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

John D. Krumboltz ist ein pädagogischer Psychologe, der seit seinem Abschluss an der University of Minnesota im Jahr 1955 ein führender Forscher auf diesem Gebiet war. Insbesondere seine Pionierarbeit in Verhaltensberatung und sozialer Lerntheorie bei der Berufswahl hat das Feld revolutioniert. Professor Krumboltz hat mehr als 200 wissenschaftliche Artikel verfasst oder mitverfasst und erhielt den Preis der American Psychological Association für herausragende professionelle Beiträge. Krumboltz verfasste auch mehrere Bücher, darunter "Glück ist kein Zufall", "Verhaltensberatung" und "Verhalten von Kindern ändern".

$config[code] not found

Ursprünge

Professor Krumboltz konzentrierte sich bereits 1975 auf Berufswahltheorien. Er beschreibt seine frühe Arbeit als auf Umweltbedingungen und deren Einfluss auf die Karriereentscheidung. Während er mehrere Iterationen seines Grundgerüsts veröffentlichte, sieht Krumboltz seine Arbeit bis 1998 als geringfügige Modifikationen des Originalmaterials. 1998 überarbeitete er seine ursprünglichen Ideen und betonte die Beiträge unkontrollierbarer Umwelteinflüsse bei Karriereentscheidungen. Diese Bemühungen wurden durch gemeinsame Arbeiten von Krumboltz und Henderson im Jahr 2002 weiter unterstützt, was 2004 zur Veröffentlichung des "vollständigsten" seiner Bücher "Luck Is No Accident" führte. Krumboltz bezeichnet diese letzte Wiederholung seiner Ideen als "Happenstance" Theorie der Karriereberatung lernen. "

Natur gegen Natur

Die Betonung von Krumboltz auf Umweltfaktoren sollte nicht als Ablehnung genetischer Faktoren bei der Berufswahl interpretiert werden. In seinem 2009 erschienenen Artikel "The Happenstance Learning Theory", der im Journal of Career Assessment veröffentlicht wurde, gibt Krumboltz an, dass genetische Faktoren zwar eine Rolle spielen, wir jedoch nichts an unseren Genen tun können, und wir sollten uns daher auf Umweltfaktoren konzentrieren Ereignisse in unserem Leben, über die wir ein gewisses Maß an Kontrolle haben. Was jedoch dem Zufall zuzuschreiben ist, spielt eine ebenso wichtige Rolle. daher der Name der letzten Wiederholung seiner Theorie: Das Wort "Zufall" bezeichnet die Rolle, die der Zufall bei der Berufswahl spielt.

Video des Tages

Von Schössling zu Ihnen gebracht Von Schössling zu Ihnen gebracht

Lernerfahrungen

Krumboltz meint, dass die Lernerfahrungen, denen wir ausgesetzt waren, unsere Berufswahl maßgeblich prägen und drei Arten solcher Erfahrungen identifizieren. Instrumentelle Lernerfahrungen sind solche, bei denen eine Person direkt in eine Lernsituation involviert ist und die Belohnung oder Bestrafung aus guten oder falschen Taten aus erster Hand erfährt. Assoziative Erfahrungen treten auf, wenn die Person vorherige Ereignisse mit einer späteren positiven oder negativen Verstärkung in Verbindung bringt und zu dem Schluss kommt, dass bestimmte Handlungen indirekt zu späteren Ergebnissen geführt haben müssen. Schließlich werden stellvertretende Erfahrungen gemacht, wenn der Einzelne direkt und indirekt über Medien wie Fernsehen und Internet lernt.

Überzeugende Überzeugungen, Fähigkeiten und Handlungen

Unsere Lernerfahrungen verbinden sich mit äußeren Faktoren, die in kritischen Zeiten in unserem Leben vorhanden sind, um zu Überzeugungen, Fähigkeiten und schließlich zum Handeln zu führen. Zu den äußeren Bedingungen zählen wirtschaftliche Notwendigkeiten sowie soziale, kulturelle und politische Trends um uns herum. Die Kombination führt zu den persönlichen Leistungsstandards, Arbeitsgewohnheiten, emotionalen Reaktionen auf Ereignisse und Verallgemeinerungen über sich selbst sowie zu ihrem breiteren Weltbild. Diese Kräfte prägen dann die Berufswahl. Für optimale Karriereentscheidungen schlägt Krumboltz ein siebenstufiges Modell vor, das er mit DECIDES bezeichnet. Die Buchstaben stehen für Problem definieren, Aktionsplan festlegen, Werte klären, Alternativen identifizieren, wahrscheinliche Ergebnisse erkennen, Alternativen beseitigen und Maßnahmen ergreifen.