Die durchschnittliche Website wird 44 Mal pro Tag von Cyber ​​angegriffen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In seiner Analyse von 6 Millionen Websites sagte SiteLock, dass die durchschnittliche Website für kleine Unternehmen 44 Angriffe pro Tag oder 16.060 Angriffe pro Jahr erlebe. Der SiteLock Website Security Insider Q4 2017-Bericht hat laut Unternehmen alarmierende Trends im Verhalten und der Taktik von Angreifern identifiziert.

SiteLock Website Security Insider Q4 2017

Obwohl die 44,36 Angriffe pro Tag für das vierte Quartal 2017 in der Tat alarmierend sind, bedeutet dies einen Rückgang von 24,8 Prozent gegenüber der Anzahl der Angriffe im dritten Quartal des gleichen Jahres. Es ist auch nichts im Vergleich zu den 152.041.201 Bot-Websites, die wöchentlich empfangen werden. Nur 19 Prozent der infizierten Websites wurden von Suchmaschinen auf die schwarze Liste gesetzt. Wenn sich Ihre Website jedoch unter den inflektierten Webseiten befand, war dies möglicherweise nur eine Frage der Zeit.

$config[code] not found

Kleine Unternehmen mögen den Eindruck haben, dass sie vor Hackern sicher sind, aber Neill Feather, Präsident von SiteLock, sagt etwas anderes. Im offiziellen SiteLock-Blog erklärt Feather: „Es lohnt sich zu wiederholen, dass keine Website zu klein ist, um gehackt zu werden. Selbst die kleinste Website kann für den Datenverkehr, die Daten oder die Datenverarbeitungsressourcen ausgewählt werden. “

SiteLock ist ein Anbieter von Business-Sicherheitslösungen für Unternehmen und laut eigenen Angaben die einzige Web-Sicherheitslösung, die einen vollständigen, Cloud-basierten Website-Schutz bietet.

Wichtige Erkenntnisse in der Studie

Durchschnittlich wurde ein Prozent der von SiteLock untersuchten Websites wöchentlich mit Malware infiziert. Weltweit sind dies 18,5 Millionen Websites, die jederzeit mit schädlichem Inhalt infiziert sind.

Die durchschnittliche Anzahl bösartiger Dateien pro Infektion stieg von 284 auf 309 Dateien, ein Anstieg um 0,8 Prozent, und Backdoor-Dateien machten 12,5 Prozent aller im vierten Quartal 2017 gefundenen Malware aus.

Der Bericht ergab auch, dass fast die Hälfte oder 46 Prozent aller mit Malware infizierten WordPress-Websites mit den neuesten Kernaktualisierungen auf dem neuesten Stand waren. Und WordPress-Websites, die Plugins verwenden, waren doppelt so häufig gefährdet wie Nicht-CMS-Websites. Dies wurde der großen Anzahl von Plugins im WordPress-Ökosystem zugeschrieben. SiteLock sagte, dies bedeutet, dass das Aktualisieren der WordPress-Kernanwendung ohne das Aktualisieren von Plugins und Designs keinen ausreichenden Schutz vor Angreifern bietet.

Sie können den Bericht hier für die restlichen Daten herunterladen.

Empfehlung von SiteLock

Im Falle eines erfolgreichen Angriffs auf Ihre Organisation ist das Beste, was Sie tun können, vollständig vorbereitet. Wie viele Experten Ihnen sagen werden, ist es eine Frage, wann und nicht ob. Wenn die Zeit gekommen ist, können Sie den Schaden abmildern, indem Sie schnell handeln und die von Ihnen ergriffenen Gegenmaßnahmen ergreifen.

Es beginnt mit der Verwendung von Malware-Scannern mit einem dateibasierten Inside-Out-Tool zum automatischen Erkennen und Entfernen von Malware. Verwenden Sie sichere Kennwörter mit mindestens 12 Zeichen. SiteLock empfiehlt, Wörterbuchsätze zu vermeiden und mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Zahl zu haben. Verwenden Sie nach Möglichkeit zufällig generierte Passwörter und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.

Berücksichtigen Sie als Nächstes eine Notfallstrategie mit genauen und sauberen Sicherungen Ihrer Site. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Site jeden Tag sichern. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über die neueste und sauberste Version Ihrer Website verfügen, sodass Sie sie vollständig wiederherstellen können, wenn Angreifer Zugriff erhalten.

Nicht zuletzt sagt SiteLock, dass Sie proaktive Schritte unternehmen müssen, um Ihre digitale Präsenz mit einem umfassenden Sicherheitsplan zu sichern. Feather fügte hinzu: "Um den ständig weiterentwickelten Bedrohungen von heute immer einen Schritt voraus zu sein, müssen Website-Inhaber proaktiv sein, um die Besonderheiten ihrer Website zu verstehen, um sicherzustellen, dass sie über den richtigen Schutz verfügen."

Foto über Shutterstock

2 Kommentare ▼