Selbst wenn Sie die umweltfreundlichsten Produkte der Welt verkaufen, können Sie nicht kontrollieren, wie die Verbraucher sie letztendlich entsorgen. Landen sie auf deponien? Recycelt werden? Gespendet oder weiterverkauft? Denn recycelbarer Kunststoff tut nichts, wenn der Verbraucher ihn in den Mülleimer wirft.
Eine gute Lösung ist, Ihren Kunden dabei zu helfen, die von Ihnen verkauften Produkte verantwortungsbewusst loszuwerden. Sie helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Image, indem Sie Ihren umweltbewussten Kunden eine Lösung für ein Problem bieten.
Es gibt viele große Unternehmen, die dies bereits in irgendeiner Form tun. Einen Brother-Drucker besitzen? Anstatt alte Patronen wegzuwerfen, können Kunden ein kostenloses Versandetikett auf der Website des Unternehmens ausdrucken und die Patrone zum Recycling zurückschicken. Radio Shack Stores sammeln alte wiederaufladbare Batterien und viele Whole Foods nehmen gebrauchte Weinkorken und Kunststoffe auf, die nicht immer am Straßenrand recycelt werden können.
Kleine Unternehmen haben jedoch ebenso viele Möglichkeiten, ein solches Programm umzusetzen. Beispielsweise kann eine Bekleidungsboutique Kunden Rabatt gewähren, die unerwünschte gebrauchte Kleidung mitbringen und diese dann für wohltätige Zwecke spenden. Ein Trockenreiniger sammelt möglicherweise alte Kleiderbügel zur Wiederverwendung oder zum Recycling.
Hier sind einige Tipps zur Förderung einer verantwortungsvollen Entsorgung:
- Betrachten Sie ein Sammelprogramm. Welcher Abfall entsteht durch Ihre Produkte oder Dienstleistungen? Machen Sie es den Kunden leicht, Produkte zur Wiederverwendung oder zum Recycling abzugeben. Sie können sie sogar anregen, indem Sie ihnen einen Rabatt oder Coupon geben. (Bevor Sie diese Gegenstände abholen, müssen Sie natürlich herausfinden, wie Sie sie verantwortungsbewusst wiederverwenden oder entsorgen sollen. Informieren Sie sich in Earth911 über Recyclingprogramme in Ihrer Nähe.)
- Partner finden Einige kleine Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, herauszufinden, was mit den gesammelten Informationen zu tun ist, insbesondere wenn in ihrer Gemeinde keine Recyclingprogramme vorhanden sind. Eine wachsende Zahl von gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen tragen dazu bei, gebrauchte Gegenstände zu entsorgen. TerraCycle, ein in New Jersey ansässiges Unternehmen, sammelt mit Hilfe lokaler „Brigaden“ schwer zu recycelnde Altgeräte - von Bonbonpapier über Tintenstrahldrucker bis hin zu MP3-Playern -, aus denen neue Gegenstände wie Parkbänke und Rucksäcke hergestellt werden.
- Erziehen. Informieren Sie Ihre Kunden über umweltfreundliche Alternativen zum Werfen von Gegenständen in den Müll. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise mit viel Papier zu tun hat, erinnern Sie ihn möglicherweise daran, es in den Papierkorb zu werfen. Essen verkaufen? Erläutern Sie die Vorteile von Kompostierung - oder geben Sie ihnen vielleicht sogar ein Blatt darüber, wie Sie einen Kompostbehälter für den Hinterhof einrichten.
Foto über Shutterstock recyceln
2 Kommentare ▼