Ihre Highschool- und College-Tage sind vielleicht hinter Ihnen, aber das bedeutet nicht, dass auch die Englischstunden, die Sie gelernt haben, vorbei sind.
Selbst in der heutigen professionellen Geschäftswelt stoße ich auf endlose grammatikalische Fehler im Geschäftsverkehr. Während die meisten Tippfehler verzeihlich sind, verursachen andere Verwirrung und vermitteln keinen guten Eindruck.
Unabhängig davon, ob Sie Inhalte für Ihre Marke veröffentlichen oder einfach eine geschäftliche E-Mail austauschen, ist es äußerst wichtig, dass alles, was Sie schreiben, fehlerfrei ist. Schließlich wollen Sie mit schlechter Grammatik keinen negativen Eindruck hinterlassen. Saubere und überzeugende Inhalte beeinflussen sowohl B2B- als auch B2C-Verbraucher. Befolgen Sie diese 20 Grammatikregeln.
$config[code] not found20 Grammatikregeln für Unternehmer
Wer gegen wen?
"Who" korreliert mit den Pronomen, die er / sie während "who" mit ihm / ihr korreliert.
Kontinuierlich vs. Kontinuierlich
"Kontinuierlich" bedeutet immer, während "ununterbrochen" bedeutet, niemals zu enden. Sie möchten dies definitiv nicht in einem Geschäftsvertrag verwechseln.
Noch versus or
Dies ist eine der Grammatikregeln, die man sich leicht merken sollte. Denken Sie nur an das N. Weder folgt noch Weder noch folgt.
Komplement gegen Kompliment
Ein „Komplement“ verbessert oder ergänzt etwas, zum Beispiel ein Paar Ohrringe, die ein Outfit ergänzen. Auf der anderen Seite ist ein „Kompliment“ etwas Schönes, das gesagt wird: „Ich mag deine Ohrringe.“
Auswirkungen versus Effekt
Affekt ist ein Verb: „Dieses Lied beeinflusst meine Stimmung.“ Effekt ist ein Substantiv: „Dieser Film hat einen solch inspirierenden Effekt.“
Bring versus Take
Sie „bringen“ etwas in den Urlaub mit, aber Sie „nehmen“ etwas davon mit.
Ich gegen mich
Wenn sich andere Personen in dem Satz befinden, z. B. „Mary, Bob und ich“ oder „Mary, Bob und ich“, dann nehmen Sie die anderen Leute heraus und sehen Sie, was Sinn macht.
Dort sind ihre, sie sind
"Dort" bezieht sich auf einen Ort, "ihr" bezieht sich auf jemanden, der etwas besitzt, und "sie sind" ist eine Kontraktion von ihnen. Die meisten von uns wissen das bereits, aber es ist leicht, diese Worte auszutauschen. Leider erkennt die Rechtschreibprüfung diese Fehler nicht.
Sie sind Sie, Yore
Ähnlich wie dort können ihre Rechtschreibprüfung normalerweise nicht den Unterschied zwischen diesen unterscheiden. "Dein" ist besitzergreifend, "Du bist" ist eine Kontraktion von dir, und "Yore" bezieht sich auf die Vergangenheit.
Um auch zwei
Puh, es gibt so viele Triolenwörter, auf die man achten muss. Verwenden Sie "bis", wenn Sie zu einem Ort gehen, "auch", um auch oder auch zu bezeichnen, und "zwei", um die Zahl 2 anzugeben.
Weniger gegen weniger
Wenn Sie es zählen können, verwenden Sie weniger, aber wenn es unzählbar ist, verwenden Sie weniger.
Prinzip versus Prinzip
Denken Sie nur an die letzten 3 Buchstaben jedes Wortes. PrinciKUMPEL ist eine Person, während das Prinzip eine Moral oder ein Standard ist, der aufrechterhalten wird.
Es ist versus sein
"Es ist" ist eine Kontraktion, während "es" ein Possessivpronomen ist.
Buchstäblich
Seien Sie nicht sarkastisch, wenn Sie das Wort „wörtlich“ verwenden, insbesondere in der Geschäftswelt. "Ich verhungere buchstäblich zu Tode" bedeutet, dass Sie an Dehydrierung oder Hunger sterben werden. Sagen Sie nicht wörtlich, es sei denn, Sie meinen es wörtlich.
Hauptstadt gegen Kapitol
Wenn man über Washington, DC, spricht, ist das besonders knifflig. „Capital“ ist eine Stadt wie D.C., aber „Capitol“ ist das Gebäude, in dem sich Gesetzgeber treffen. Das Kapitol ist also normalerweise in der Hauptstadt. Kapital kann übrigens auch auf Wohlstand verweisen.
Ultimativ
Es bedeutet „das Letzte“. Zum Beispiel: „Die Jungfernfahrt der Titanic war ihre ultimative Reise.“ Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Wort verwenden. Ihr unschuldiger „ultimativer letzter Arbeitstag“ könnte sich auf den letzten Tag Ihres Lebens übertragen.
Wer ist gegen wen?
"Who's" ist eine Kontraktion von "who is". Wenn wer nicht sinnvoll ist, verwenden Sie
Als dann versus
Verwenden Sie beim Vergleich "als" und in allen anderen Fällen "dann".
Ungeheuerlichkeit
VORSICHT: Verwechseln Sie „Ungeheuerlichkeit“ nicht mit „enorm“. Enormität bedeutet „Böse“ und bezieht sich nicht auf die Größe von etwas. "Die Ungeheuerlichkeit unserer Marketingkampagne" bezieht sich nicht darauf, wie groß die Kampagne ist - sie bezeichnet sie als böse.
Elicit im Vergleich zu Illicit
"Elicit" ist der Prozess, an den etwas erinnert wird. Sie möchten mit einer Marketingkampagne eine Antwort von Verbrauchern einholen. "Illicit" bedeutet illegal. Ihr Unternehmen möchte den illegalen Erwerb von Produkten vermeiden.
Mehr in: Content Marketing 24 Kommentare ▼