Die Arbeitslosenversicherung ist ein Programm in jedem Bundesstaat, das Arbeitnehmern, die ihren Arbeitsplatz aufgrund von Faktoren verlieren, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, hilft, einen angemessenen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, bis sie wieder Arbeit finden können. Die Arbeitslosenversicherung steht nur qualifizierten Arbeitnehmern zur Verfügung. Die Berechtigung hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem davon, wie lange es her ist, seit Sie Ihren Job verloren haben.
Wann abzulegen?
Zwar unterscheiden sich die Ansprüche der Arbeitslosenversicherungen von Staat zu Staat, sie sind jedoch im Allgemeinen ähnlich. In einigen Fällen müssen Sie jede Woche oder alle zwei Wochen Leistungen beantragen. Diese Hinterlegung muss innerhalb einer bestimmten Zeit ab der Woche erfolgen, in der Sie nicht gearbeitet haben. In Ohio müssen Sie beispielsweise innerhalb von 21 Tagen nach der Woche, für die Sie einen Antrag stellen, wöchentliche Leistungen beantragen. Wenn Sie also ein Jahr (52 Wochen) nach dem Verlust Ihres Jobs warten, um Ihren ersten Antrag zu stellen, haben Sie zwar möglicherweise Anspruch auf Leistungen, Sie haben jedoch in den ersten 49 Wochen, in denen Sie arbeitslos waren, keinen Anspruch auf Leistungen.
$config[code] not foundJob-Verlust am Jahresende
Wenn Sie Ihren Job gegen Ende eines Kalenderjahres verlieren, können Sie trotzdem die vollen Leistungen erhalten, wenn Sie innerhalb der ersten Wochen des nächsten Jahres einen Antrag stellen. Es gilt der gleiche Zeitplan für die Einreichung. Wenn Sie beispielsweise in der letzten Dezemberwoche einen Job in Ohio verlieren, können Sie bis zum Ende der dritten Januarwoche Leistungen für die erste Woche Ihrer Arbeitslosigkeit beantragen. Durch Ihre Einreichung im neuen Jahr haben Sie keinen Anspruch auf Leistungen, die Sie in der letzten Woche des Vorjahres verdient haben, und Sie können auch nicht davon ausgehen, dass Sie Leistungen bis weit in das Jahr nach Ihrem Arbeitsplatzverlust erhalten.
Video des Tages
Von Schössling zu Ihnen gebracht Von Schössling zu Ihnen gebrachtNutzen ermitteln
Wenn Sie Arbeitslosenunterstützung beantragen, wirkt sich dies auch darauf aus, wie viel Sie erhalten. Wenn Sie bis zum nächsten Jahr warten, können Sie Ihren Nutzen reduzieren oder ausschließen. Die meisten Bundesländer verwenden Ihre Einkommensentwicklung in den letzten fünf Quartalen oder 15 Monaten, um Ihren Leistungsbetrag zu bestimmen. Wenn Sie also ein Jahr warten, bis die Arbeitslosigkeit beantragt wird, erfüllen Sie möglicherweise nicht die Voraussetzungen für die Förderfähigkeit auf der Grundlage Ihres vorherigen Einkommens. Selbst wenn Sie sich qualifizieren, erhalten Sie eine viel geringere Leistung als wenn Sie früher angemeldet hätten.
Tipps und Ratschläge
Sobald Sie Ihren Job verloren haben, erfahren Sie, wie die Arbeitslosenversicherung Ihres Bundesstaates funktioniert. Selbst wenn Sie nicht sofort Leistungen beantragen, je früher Sie einreichen, desto höher sind Ihre Chancen, sich für einen Vorteil zu qualifizieren, der groß genug ist, um Ihnen zu helfen. Wenn Sie während der Arbeitslosigkeit in einen neuen Staat wechseln, wenden Sie sich an das Arbeitsamt für Ihr altes Bundesland, um herauszufinden, wie Sie Ihre Kontaktinformationen ändern können. Da der Arbeitgeber, bei dem Sie Ihren Arbeitsplatz verloren haben, in Ihrem alten Staat Lohnsteuern gezahlt hat, wird er weiterhin Ihre Arbeitslosigkeit finanzieren, unabhängig davon, wo Sie umziehen.