Social-Media-Plattformen können das Branding und den Umsatz von Unternehmen verändern.

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kunden recherchieren ein Geschäft online, bevor sie einen Fuß in den Laden setzen. Die Aufrechterhaltung eines positiven Images in den sozialen Medien sollte daher zu jedem stationären Ladenbesitzer gehören, der an einer Steigerung des Umsatzes und der Kundenbindung interessiert ist.

Der stationäre Einzelhandel hat jedoch oft Schwierigkeiten, Social-Media-Plattformen für sein Unternehmen zu nutzen.

Tipps zum Erstellen einer erfolgreichen Marketingstrategie für Social Media

Neue Untersuchungen des Anbieters SMS Store Traffic zeigen, dass bei der Entwicklung ihrer Social-Media-Strategie einige wichtige Punkte zu beachten sind.

$config[code] not found

Zu Beginn müssen Einzelhändler verstehen, dass sie nicht auf allen Social-Media-Plattformen präsent sein müssen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Sie sollten nur die Plattformen auswählen, die ihnen helfen können, ihre Kunden zu gewinnen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass Social-Media-Marketing Zeit erfordert. Es ist daher eine gute Idee, sich jeweils auf eine Plattform zu konzentrieren.

Um das Social-Media-Marketing optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, alle wichtigen Details des Unternehmens zu aktualisieren und nützliche Informationen zu teilen.

So nutzen Sie die verschiedenen Social Media-Plattformen

Die Forschung bietet außerdem eine detaillierte Analyse der populären Social-Media-Kanäle und ihrer Relevanz für stationäre Unternehmen.

Facebook bietet beispielsweise viele hervorragende Werbemöglichkeiten für stationäre Einzelhändler. Unternehmen können Kunden dazu ermutigen, Bewertungen auf ihrer Seite zu hinterlassen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Sie können beispielsweise auch die Live-Funktion verwenden, um die Neuankömmlinge zu präsentieren.

Im Gegensatz zu Facebook funktioniert Instagram für Einzelhändler, die visuell ansprechende Produkte haben. Solche Unternehmen können einem in-store Geschäft die Verantwortung für die Erstellung von Inhalten übertragen.

Twitter funktioniert dagegen nur für große Einzelhändler, die viele Anfragen von ihren Kunden erhalten. Es bietet auch einige gute Werbemöglichkeiten.

Wie bei Pinterest funktioniert die Plattform für größere Einzelhändler mit Produkten, die optisch ansprechend sind. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Pinterest zum Hochladen von Bildern, zum korrekten Markieren von Bildern usw. benötigt wird.

Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Infografik:

Bilder: StoreTraffic.com

3 Kommentare ▼