Die Wahrheit über das Small Business Ego: 7 Möglichkeiten, es zu vermeiden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die meisten Kleinunternehmer brauchen ein gutes Ego, um den Mut und die Verpflichtung zu haben, ein Unternehmen zu gründen. Ohne viel positive frühe Verstärkung müssen sie das Vertrauen haben, das ein starkes Ego mit sich bringt, um erfolgreich zu sein. Mit dem Wachstum des Unternehmens kann dieses übergroße Ego jedoch auch in die Quere kommen und letztendlich das Unternehmen verletzen. Hier die Symptome und was zu tun ist, um die Situation zu verbessern:

$config[code] not found

Zeichen, dass Ihr Ego außer Kontrolle gerät

1. Sie stellen nur Leute ein, die schlimmer sind als Sie

Dein Ego möchte, dass du die klügste Person im Raum bist. Es steht im Weg, die besten und klügsten in Ihrem Unternehmen zu haben. Daher stellen Sie als A-Spieler nur B-Spieler ein. Ihre B-Spieler stellen C-Spieler ein. Der Talentpool des Unternehmens bricht schnell von oben nach unten zusammen. Stattdessen: Wenn Sie immer erkennen, dass Sie die klügste Person im Raum sind, machen Sie etwas falsch. Stellen Sie Menschen ein, die besser sind als Sie, wenn Ihre Fähigkeiten schwach sind.

2. Sie glauben, Sie haben den goldenen Touch für alles

Da Sie in einem Bereich sehr erfolgreich waren, treibt Sie Ihr Ego dazu, zu dem Schluss zu kommen, dass Sie bei allem Erfolg haben können. Infolgedessen gehen Sie törichterweise große und unnötige Risiken mit geringer Rendite ein. Stattdessen: Gehen Sie immer vorsichtig in neue Bereiche vor, indem Sie Nachforschungen anstellen und die Talente einstellen, für die Sie wirklich keine Erfahrung haben. Gehen Sie jeden neuen Bereich mit der Disziplin eines Startups an.

3. Sie bitten nie um Hilfe

Da dein Ego sagt, dass du der Größte bist, brauchst du keinen Rat von anderen. Das ist lächerlich, da niemand ein Unternehmen alleine führen kann. Folglich treffen Sie jede Entscheidung alleine, ohne dass ein externer Interessent davon profitiert. Stattdessen: Bitten Sie immer um Hilfe und andere Meinungen zu wichtigen Entscheidungen. Dies können unmittelbare Manager, Mitarbeiter oder Kollegen außerhalb Ihres Unternehmens sein. Andere Perspektiven sind immer entscheidend für eine zeitnahe Entscheidung.

4. Das Unternehmen wird alles über Sie

Ihr Ego sagt Ihnen, dass das Unternehmen ohne Sie nicht existieren kann. Die Marke des Unternehmens wird nicht nur zu Ihnen, sondern verhindert auch die Bildung eines loyalen Teams. Infolgedessen können Sie Mitarbeiter nie behalten, und die Kosten für den Ersatz der Mitarbeiter beeinträchtigen das Unternehmen. Wenn es um Sie geht, verringert dies auch den langfristigen Wert. Stattdessen: Eigentlich "kümmert sich" darum, wer für Sie arbeitet. Erfahren Sie, was sie antreibt und wie Sie dazu beitragen können, ihre Ziele im Unternehmen zu erreichen. Den Wert eines Unternehmens erkennen, ist das Teammitglied.

5. Sie sind immer gegen Sie

Ihr Ego treibt die Mentalität an, dass die Menschen entweder vollkommen loyal sind und mit allem, was Sie sagen, übereinstimmen oder dass sie gegen Sie sind. Es gibt kein Dazwischen, und die Mitarbeiter haben Angst davor zu widersprechen. Sie schließen kritische Rückmeldungen ab. Stattdessen: Die besten Ergebnisse erzielen Sie durch die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

6. Sie überprüfen niemals die Zahlen

Sie glauben, dass Sie alles in Ihrem Kopf kennen und dass die Finanzzahlen das, was Sie bereits verstehen, nur noch verstärken werden (sodass Sie sie nicht überprüfen). Daher treffen Sie Annahmen, die nicht zutreffen und das Unternehmen in die falsche Richtung führen können. Stattdessen: Überprüfen Sie die Abschlüsse jeden Monat und richten Sie sich nach den tatsächlich gemeldeten Daten!

7. Sie üben Blamestorming

Dein Ego sagt dir immer, egal was passiert, es ist niemals deine Schuld. Du suchst immer nach jemandem, der beschuldigt werden kann, der sich wie Rechtfertigung anfühlt. Als Ergebnis übernehmen Sie niemals die Verantwortung dafür, was wie ein echter Anführer geschieht. Stattdessen: Verbringe nicht viel Zeit mit dem Schuldzugeben, aber finde heraus, warum Dinge geschehen sind und wie sie verhindert werden können.

Verkrüppelt dein übergroßes Ego dein Geschäft?

Mit Genehmigung erneut veröffentlicht. Original hier.

Technologie bewegt Foto über Shutterstock

Mehr in: Nextiva 5 Kommentare ▼