Checkliste für forensische Prüfungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Forensische Rechnungsprüfung oder forensische Rechnungslegung ist der Prozess, bei dem Finanztransaktionen von Einzelpersonen und Unternehmen untersucht werden, um Aktivitäten zu ermitteln, die mit Betrug oder Rechtsstreitigkeiten verbunden sind. Betrug und Rechtsstreitigkeiten können auf verschiedene Weise auftreten, beispielsweise durch Steuererklärungen, Versicherungsansprüche, Konkursanträge, Unternehmenserwerbsfälle, Personenschäden oder Scheidungsverfahren. Die Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten, die auf Betrug bei einer forensischen Prüfung hinweisen, kann ein komplexer Prozess sein. Eine forensische Prüfliste, die wichtige Prüfpunkte hervorhebt, ist ein Werkzeug, um die Ermittlungen auf dem Laufenden zu halten.

$config[code] not found

Audit-Vorbereitung

Forensische Steuerberater folgen dem finanziellen Weg, ob dies zu persönlichen oder geschäftlichen Finanzen führt. Die Einzelheiten des Prüfungsverfahrens können in Gerichtsverfahren, die sich aus Betrugsermittlungen ergeben, in Frage gestellt werden. Daher ist eine Checkliste für forensische Prüfungen von entscheidender Bedeutung für die Vorbereitung von Untersuchungen und Untersuchungen vor Gericht. Um eine bestmögliche Prüfung durchzuführen, sollte eine Checkliste die Überprüfung des Prüfungsziels, der Betrugsart, der mutmaßlichen Beteiligten und der finanziellen Auswirkungen veranlassen. Methoden zur Ermittlung von Nachweisen sind ebenfalls wichtige Positionen für eine Checkliste für forensische Prüfungen.

Persönliche Aufzeichnungen

Der persönliche Hintergrund eines mutmaßlichen Täters kann Muster aufzeigen, die auf Betrug hindeuten können. Zum Beispiel kann der Verdächtige eine Prozessgeschichte oder frühere Insolvenzanträge haben. Diese Aktivitäten sollten auf der Checkliste der forensischen Prüfung zur Untersuchung stehen. Andere Checklistenpunkte umfassen Alias-Identifizierungen, Vorstrafen- oder Verhaftungsaufzeichnungen, Steuerpfandrechte und Lohnpfändung. Hintergrundprüfungen können auch das Internet-Suchprotokoll einer Person, den Beschäftigungsverlauf und die Verifizierung der Ausbildung umfassen. Diese Angaben allein bestätigen keinen Betrug, aber in Verbindung mit finanziellen Nachweisen können Unregelmäßigkeiten auftreten.

Video des Tages

Von Schössling zu Ihnen gebracht Von Schössling zu Ihnen gebracht

Finanzermittlung

Bei der Durchführung einer forensischen Prüfung sammelt ein Wirtschaftsprüfer sorgfältig Informationen und prüft sie, um festzustellen, ob und wie Betrug aufgetreten ist, wann er aufgetreten ist und welcher finanzielle Betrag damit verbunden ist. Während die Ermittlungen unterschiedlich sind, sollten die Positionen in einer Checkliste für forensische Prüfungen die Prüfer dazu auffordern, eine Vielzahl relevanter Finanzunterlagen zu prüfen, darunter Kreditberichte, Immobilientransaktionen, Bestände, inländische und ausländische Bankkonten, Pensionspläne und Versicherungsabrechnungen. Finanzielle Nachweise können verborgene Vermögenswerte oder einen mit dem Einkommen unvereinbaren Lebensstil aufzeigen.

Prüfbericht

Eine forensische Prüfung schließt mit einem ausführlichen Bericht ab. Der forensische Auditbericht listet die Ergebnisse mit einer Beschreibung der Beweise auf, die die Schlussfolgerungen belegen, ob betrügerische Aktivitäten gefunden wurden oder nicht. Je nach Untersuchungsumfang umfassen Checklistenpunkte für die Erstellung des forensischen Prüfungsberichts die Verfahren zur Erhebung von Beweismitteln, die zur Ermittlung und Ermittlung von Betrug und Straftaten verwendeten Prüftechniken sowie ein Inventar der gesammelten physischen Beweise. Der Bericht kann auch Maßnahmen empfehlen, um zu verhindern, dass ein ähnlicher Betrug erneut auftritt.