Small Business Success Index: Die Wettbewerbsfähigkeit ist zurückgegangen, aber der Optimismus ist gestiegen

Anonim

Network Solutions und das Center of Excellence der Smith School of Business der University of Maryland haben gerade ihren fünften Small Business Success Index-Umfragebericht veröffentlicht, der einige interessante Einblicke in die heutige Situation von Kleinunternehmen bietet.

Der SBSI konzentriert sich insbesondere darauf, die Wettbewerbsfähigkeit von Kleinunternehmen im Zeitablauf zu verfolgen. Die Nachrichten dort sind nicht gut. "Die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen Unternehmen in Amerika ist so gering wie noch nicht, seit die Umfrage zum Erfolg von Small Business zu Beginn der Rezession begonnen hatte." In dem Bericht heißt es (die erste Umfrage wurde Anfang Dezember 2008 durchgeführt).

$config[code] not found

Der SBSI definiert Wettbewerbsfähigkeit als "Der Erfolg eines kleinen Unternehmens bei der Durchführung der organisatorischen Aktivitäten, die für seine kurz- und langfristige Rentabilität entscheidend sind." Kleinere Unternehmen, die wettbewerbsfähiger sind, werden eher die persönlichen und geschäftlichen Ziele ihrer Eigentümer erfüllen und positive finanzielle Ergebnisse erzielen. Der SBSI misst sechs Dimensionen der Wettbewerbsfähigkeit: Kapitalzugang, Marketing und Innovation, Arbeitskräfte, Kundenservice, Computertechnologie und Compliance.

Der SBSI reicht von 0 bis 100 und ist derzeit 73, was als "C-" betrachtet wird. Dieses Niveau ist gegenüber Juni 2010 unverändert und gegenüber einem soliden „C“ vor etwas mehr als einem Jahr gesunken. Darüber hinaus werden mehr Unternehmen als je zuvor aufgrund ihres individuellen Indexwerts als „fehlerhaft“ eingestuft. 28% der kleinen Unternehmen sind an Wettbewerbsfähigkeit gescheitert, verglichen mit 19% vor zwei Jahren, als die Rezession gerade erst begonnen hatte.

So haben sich kleine Unternehmen zusammengetan:

  • 20% sind Sehr wettbewerbsfähig (SBSI-Score von 85 oder höher)
  • 28% sind Am Rande wettbewerbsfähig (SBSI-Score von mindestens 75, aber weniger als 85)
  • 25% sind Am Rande scheitern (SBSI-Score von mindestens 65, jedoch weniger als 75)
  • 28% sind Versagen (ein SBSI-Score unter 65)

Was drückt die Wettbewerbsfähigkeit? Ein nicht so überraschender Faktor ist der fehlende Zugang zu Kapital. „In den letzten zwei Jahren litten kleine Unternehmen ständig unter Schwächen im kritischen Bereich von Capital Access“, heißt es in dem Bericht. Kapitalzugang bewertet mit 67 (oder D +).

Beunruhigender ist, dass die Wettbewerbsfähigkeit kleiner Unternehmen im Marketing- und Innovationsbereich auf 65 (D) gesunken ist, ein deutlicher Rückgang gegenüber Dezember 2009, als es ein C- war. Insbesondere die Fähigkeit kleiner Unternehmen, neue Kunden zu identifizieren und sich erfolgreich gegenüber größeren Wettbewerbern zu positionieren, nimmt ab. Das Ergebnis, so der Bericht, ist "ein beispielloser Mangel an Vertrauen im Wettbewerb mit großen Unternehmen". Kleine Unternehmen berichten, dass die Positionierung ihrer Unternehmen mit den gleichen Fähigkeiten wie größere Wettbewerber eine zentrale Herausforderung darstellt, und nur 33 Prozent geben an, dass sie erfolgreich miteinander konkurrieren mit großen Unternehmen im Vergleich zu 47 Prozent vor einem Jahr.

Schließlich haben auch die kleinen Unternehmen in der Dimension Wettbewerbsfähigkeit der Arbeitskräfte im vergangenen Jahr nachgelassen. Ihr Ranking rutschte von einem „C +“ im letzten Jahr auf ein „C“. Im Vergleich zu einem Jahr gaben kleine Unternehmen an, dass sie weniger erfolgreich waren, um Mitarbeiter auszubilden und ihre Produktivität zu maximieren. Sie haben auch einen nachteiligen Nachteil bei der Einstellung qualifizierter Mitarbeiter, was bei der Vorbereitung auf die Einstellung eine Hürde für die Zukunft sein kann.

Und ja, sie bereiten sich auf die Einstellung vor. Es gibt auch gute Neuigkeiten in der SBSI. Mehr als 25 Prozent der Befragten planen, dieses Jahr einzustellen. Technologieinvestitionen nehmen zu; und mehr Unternehmen nutzen Social Media. Obwohl ihre Wettbewerbsfähigkeit schlecht ist, stellte die Umfrage fest, dass die Unternehmer hinsichtlich der Wirtschaft und der Zukunft ihrer eigenen Unternehmen optimistischer wurden. Zum ersten Mal seit zwei Jahren gaben mehr Kleinunternehmer an, dass die Wirtschaft besser werde, als dass sie sich verschlechtere (35 Prozent vs. 19 Prozent).

Kleinunternehmen sind auch hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten für die nächsten 12 Monate optimistischer als noch vor einem Jahr. Zu diesem Zeitpunkt glaubten 26 Prozent, dass die Wirtschaft schrumpfen würde; Heute sagen nur 15 Prozent. Der Prozentsatz, der angibt, von der Rezession betroffen zu sein, sinkt ebenfalls nach einem Höchststand im letzten Jahr.

Wie wirken sich diese Zahlen auf Ihre Erfahrung und Ihren Ausblick aus?

Es gibt noch viel mehr in der SBSI - zu viel, um hier zu teilen. Lesen Sie mehr über den Small Business Success Index und laden Sie den vollständigen Bericht von der Network Solutions-Website herunter.

2 Kommentare ▼