Unterschied zwischen Teilzeit und Vollzeit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die meisten von uns denken von einem Vollzeitjob wie von Montag bis Freitag von neun bis fünf. Die tatsächliche Definition von Vollzeitarbeit hängt jedoch mehr von der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden ab als von der Arbeitszeit. Es gibt jedoch einige Spielräume hinsichtlich der Voraussetzungen für Teilzeit- und Vollzeitarbeitsstunden. Das Arbeitsministerium definiert diese Begriffe nicht einmal. Stattdessen überlässt er die Bestimmungen den einzelnen Arbeitgebern. Allerdings gibt es einige allgemein anerkannte Standards bezüglich der Differenz zwischen Vollzeit- und Teilzeitarbeit.

$config[code] not found

Der Unterschied zwischen Vollzeit und Teilzeit

Die Mehrheit der Arbeitgeber definiert einen Vollzeitbeschäftigten als einen, der eine 40-Stunden-Standardwoche durchführt. Das Fair Labor Standards Act legt 40 Stunden als Schwelle fest, bevor der Arbeitgeber Überstundenlohn an nichtextreme Arbeitnehmer zahlen muss. Dies wird oft als acht Arbeitsstunden von Montag bis Freitag definiert, kann jedoch vom Arbeitgeber erheblich abweichen. Ein Teilzeitbeschäftigter wird normalerweise als einer angesehen, der 30 oder weniger Stunden pro Woche arbeitet. Es gibt jedoch einen großen Spielraum bei der Definition der Unterschiede zwischen Teilzeit- und Vollzeitarbeitsplätzen durch die Arbeitgeber. Einige Arbeitgeber betrachten Arbeitnehmer, die 35 oder 37,5 Stunden pro Woche arbeiten, als Vollzeit. Andere definieren jeden, der 30 oder weniger Stunden als Teilzeitbeschäftigte arbeitet, und macht jeden, der mehr als 30 Stunden arbeitet, standardmäßig zu einem Vollzeitangestellten.

Beschäftigungsstatus und Vorteile

Die Differenz zwischen einer Vollzeit- und einer Teilzeitarbeit beeinflusst mehr als die Anzahl der Stunden, die eine Person arbeitet. Teilzeitbeschäftigte haben normalerweise nicht die gleichen Vorteile und Vergünstigungen wie Vollzeitbeschäftigte. Teilzeitbeschäftigte sind beispielsweise in der Regel nicht für eine Kranken- und Zahnversicherung, bezahlte Freistellung oder andere Leistungen, wie z. B. Studienhilfe, qualifiziert. Die meisten Teilzeitbeschäftigten gelten jedoch als freigestellt, was bedeutet, dass sie für Überstundenvergütung qualifiziert sind, wenn sie mehr als 40 Stunden arbeiten. Stundenschwelle.

Video des Tages

Von Schössling zu Ihnen gebracht Von Schössling zu Ihnen gebracht

Leiharbeiter und selbständige Auftragnehmer

Die Definition von Vollzeitstunden und Teilzeitstunden wird noch komplexer, wenn Sie Leiharbeiter und unabhängige Auftragnehmer in Betracht ziehen. Leiharbeitnehmer werden für ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Zeitraum eingestellt. Ihr vorläufiger Status wird schriftlich mitgeteilt und sie können entweder Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. In beiden Fällen müssen die Arbeitgeber unabhängig von den geleisteten Arbeitsstunden keine Vollzeitleistungen erbringen, bis sich der Status eines Arbeitnehmers ändert.

Unabhängige Auftragnehmer, die als solche definiert werden, die für eine bestimmte Zeit arbeiten und die Arbeit selbst maßgeblich kontrollieren können, haben keinen Anspruch auf Leistungen an Arbeitnehmer oder Arbeitsschutz, einschließlich Arbeitslosenentschädigung, unabhängig von der Arbeitszeit. Da sie für die Bestimmung ihrer Arbeitszeit verantwortlich sind und die Möglichkeit haben, die Arbeit abzulehnen oder anzunehmen, gelten keine Regeln für den Beschäftigungsstatus.