12 Tipps zum Umstieg auf https mit Ihrer Website

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, Ihre Business-Website von http zu wechseln und zu https zu wechseln? Wenn Sie dies nicht getan haben, ist es jetzt an der Zeit, zumindest darüber nachzudenken, da Google kürzlich einen neuen Suchalgorithmus angekündigt hat, der Websites, die https verwenden, gegenüber anderen, nicht gesicherten Sites einen Schub verleiht (obwohl später vermutet wurde, dass dieser Schub war geringfügig - und möglicherweise in der Zukunft von mehr Nutzen als jetzt)

$config[code] not found

Der einzige Unterschied zwischen Sites, die https verwenden, und Websites, die den älteren http in ihren URLs verwenden, ist die Sicherheit des Servers. Der Datenverkehr wird also verschlüsselt und die Besucher Ihrer Website können sicherer sein, dass ihre Informationen vertraulich behandelt werden. Da die Verbraucher von heute zunehmend technisch versiert sind und sich mit dem Datenschutz befassen, wechseln immer mehr Unternehmen zu

Aber auch mit dem Google-Ranking-Update müssen Sie beim Wechsel zu einem sicheren Server noch einige wichtige Schritte einleiten, um keinen Datenverkehr zu verlieren. Nachfolgend finden Sie einige Tipps zum Umstieg auf https von Website- und SEO-Experten, die Ihnen den Übergang erleichtern.

Verstehen, was eine Umstellung auf https bedeutet

Der erste Schritt, wenn Sie Änderungen an Ihrem Unternehmen vornehmen, sollte einige Nachforschungen anstellen. Sprechen Sie mit Ihrem Hosting-Unternehmen oder Ihrem Web-Entwickler, um herauszufinden, was für Ihr Unternehmen erforderlich wäre, wenn Sie mit Ihrer Website von http zu https wechseln.

Ein Großteil des Prozesses hängt davon ab, welche Art von Geschäft Sie betreiben und wie komplex Ihre Website ist. Je mehr Seiten und Inhalte Sie auf Ihrer Website haben, desto komplizierter kann der Wechsel sein. Erwarten Sie also nicht, nur einen Knopf zu drücken und damit fertig zu sein.

Überlegen Sie, ob es für Ihr Unternehmen richtig ist

Während einige Experten meinen, dass jede Art von Online-Geschäft von einem Wechsel zu https profitieren könnte, meinen andere, dass dies nicht immer der Fall ist. In der Tat rät Aaron Wall von SEO Book kleinen Unternehmen an dieser Stelle nicht zu https. In einem E-Mail-Interview mit Small Business Trends sagte er:

„Ich denke, das fügt ihrer Site eine komplexere Ebene hinzu. Vielleicht macht es verschiedene Plugins, Image-Aufrufe und ähnliche Dinge, die überprüft werden müssen, um zu überprüfen, dass keine Fehlermeldung ausgegeben wird. Dann ist es eine weitere Sache, die regelmäßig überprüft werden muss, um sicherzustellen, dass Fehler nicht später auftauchen. "

Wenn Sie also nicht auf die zusätzlichen Arbeits- und Wartungsarbeiten vorbereitet sind, die mit dem Umstieg auf https und dem Umstieg auf einen sicheren Server einhergehen, kann es von Vorteil sein, die Umstellung zu beenden.

Führen Sie einige Tests aus

Obwohl Google beginnt, sichere Websites stärker zu wiegen als ungesicherte Websites, kann der Wechsel zu https aufgrund der langsameren Website-Geschwindigkeit immer noch einen negativen Einfluss auf die Suchergebnisse haben. Google berücksichtigt Ladezeiten beim Ranking von Websites. Da Sites, die auf einem sicheren Server ausgeführt werden, ihre Daten verschlüsseln müssen, werden mehr Informationen zwischen Server und Client hin- und hergeschickt. Das bedeutet, dass das Laden der Site länger dauert.

Aus diesem Grund schlägt Stoney deGeyter, CEO von Pole Position Marketing, vor, dass jeder, der zu https wechseln möchte, zuerst einige Geschwindigkeitstests für Websites durchführen sollte. Wenn Ihre Site bereits komplex ist und das Laden sehr lange dauert, müssen Sie möglicherweise einige Änderungen vornehmen oder sich an dieser Stelle einfach mit https fortbewegen.

Verbessern Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website

Wenn Ihre Site nicht so schnell geladen wird, wie Sie möchten, Sie aber trotzdem zu einem sicheren Server wechseln möchten, können Sie einige Schritte unternehmen, um die Ladezeiten vor dem Übergang zu verbessern. DeGeyter schlägt vor, die gesamte Site durchzugehen und kleine Änderungen vorzunehmen, die die Site weniger komplex machen.

Wenn Ihre Website beispielsweise eine Reihe von Bildern enthält, kann die Kombination der Bilder zu einem Bild die Geschwindigkeit verbessern. Darüber hinaus kann die Rationalisierung des Codes, die Verwendung von CSS anstelle von HTML und die Verwendung externer Dateien, anstatt alles auf der Seite zu behalten, zu einer schnelleren Website beitragen.

Mit einem Fachmann arbeiten

Nachdem Sie Ihre Nachforschungen abgeschlossen haben und bereit sind, den Wechsel tatsächlich durchzuführen, schlägt deGeyter vor, mit einem professionellen Webentwickler zusammenzuarbeiten. Oder fordern Sie zumindest von Ihrem Webhost eine Anleitung zu den tatsächlichen Mechanismen des Wechsels und des Wechsels zu https an. Ein Fachmann kann sicherstellen, dass alle Ihre Inhalte ohne unterbrochene Links oder andere Probleme auf den sicheren Server umschalten.

Leiten Sie Ihre alte Site zu Ihrer neuen um

Nachdem Sie die Site auf dem sicheren Server eingerichtet haben, müssen Sie Ihre alte Domäne auf Ihre neue Domäne umleiten. Gehen Sie dazu in Ihr Domänenkonto und weisen Sie alle HTTP-Seiten auf die neuen https-Seiten um. Wenn also jemand Ihre Hauptseite oder einzelne Seiten eines alten Links auf einer anderen Website besucht, kann er trotzdem Ihre neue, sichere Site erreichen.

Ändern Sie alle Ihre internen Links

Innerhalb Ihrer eigenen Website können Sie jedoch alle Links zwischen verschiedenen Seiten Ihrer Website durchgehen und ändern. Stellen Sie sicher, dass sie alle auf die neuen https-Links aktualisiert werden. Verlassen Sie sich nicht nur auf die alten Links, um weiterzuleiten.

Suchen Sie nach defekten Links

Sie müssen dann Ihre Website durchgehen und nach defekten oder veralteten Links suchen. Links, die nicht funktionieren, können Suchrankings beschädigen und eine schlechte Benutzererfahrung bieten. Es gibt zahlreiche Online-Tools und Plugins, mit denen Sie nach fehlerhaften Links suchen können. Gehen Sie dann durch und aktualisieren Sie die Links, damit sie ordnungsgemäß funktionieren.

Geschwindigkeitsprüfungen durchführen

Nach dem Übergang müssen Sie weiterhin Geschwindigkeitsüberprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass der sichere Server Ihre Ladezeiten nicht zu sehr verlangsamt. Wenn Ihre Site zu langsam läuft, müssen Sie möglicherweise einige kleinere Änderungen vornehmen. Sehen Sie sich beispielsweise die im vierten Schritt genannten an, um die Ladezeiten zu verbessern. Wenden Sie sich erneut an Ihren Webentwickler, um herauszufinden, wie Sie dies für Ihre Website am besten tun können.

Verfolgen Sie Ihre Statistiken

Um sicher zu gehen, dass Sie durch das Umschalten auf https keinen Datenverkehr verlieren, müssen Sie Ihren Datenverkehr tatsächlich über die Zeit verfolgen. DeGeyter empfiehlt die Verwendung der Google Webmaster-Tools, um den Datenverkehr Ihrer Website zu verfolgen und sicherzustellen, dass nach der Umstellung alles reibungslos funktioniert.

Stürzen Sie sich nicht den Übergang

Die Umstellung auf https kann zwar für einige Online-Unternehmen sicherlich von Vorteil sein, es gibt jedoch eine ganze Menge. Der neue Algorithmus von Google wird wahrscheinlich noch keine großen Auswirkungen auf die Rankings haben. Fühlen Sie sich also nicht unter Druck gesetzt, gleich darauf zu springen. Nehmen Sie sich Zeit, um zu recherchieren und mit Fachleuten darüber zu sprechen, was dies für Ihre Website bedeuten könnte.

Darüber hinaus könnte sich der Algorithmus von Google weiterhin ändern, wodurch Websites möglicherweise in der Zukunft vorteilhafter gewechselt werden. DeGeyter sagte in einem Telefoninterview mit Small Business Trends:

„In einigen Fällen müssen Sie entscheiden, ob Ihre Website schneller oder sicherer sein soll. Abhängig von der Art des Unternehmens würde ich jetzt sagen, dass es besser ist, zumindest in Bezug auf SEO schnell zu sein. Aber das könnte sich in Zukunft definitiv ändern. “

Beginnen Sie mit https für neue Sites

Wenn Sie bereits eine http-Site betreiben, kann das Umstellen auf https ziemlich kompliziert sein. Im Laufe der Zeit sollten die Vorteile die Risiken jedoch überwiegen. Wenn Sie jedoch eine brandneue Website oder ein neues Unternehmen gründen, wird der Start mit https von vornherein verhindern, dass Sie später den Wechsel vornehmen müssen.

Beachten Sie diese Tipps, wenn Sie die Umstellung auf https in Betracht ziehen. Wenn Sie gerade eine Website für Ihr Unternehmen einrichten, sollten Sie die Vorteile einer https-Website von Anfang an berücksichtigen.

https Foto über Shutterstock

2 Kommentare ▼