Jenseits des Konkurses: Kleine Unternehmen überleben, stehen aber vor Herausforderungen, wenn sie Kredite erhalten

Anonim

Washington, D. C. (PRESSEMITTEILUNG - 8. April 2011) - Kleine Unternehmen, die zuvor Insolvenz angemeldet haben, sind nicht schlechter als andere kleine Unternehmen durch schlechte Cashflows, hohe Krankenversicherungskosten oder überhöhte Steuern belastet und erreichen ähnliche Unternehmensgrößen, so eine Studie des Büros der US-amerikanischen Small Business Administration der Interessenvertretung. Sie haben jedoch eine um 24 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, dass ihnen ein Darlehen verweigert wird, und sie werden mit Zinssätzen belastet, die mindestens 1 Prozent höher liegen als bei anderen Unternehmen. Der Bericht stellt fest, dass Firmen, die sich im Besitz von Afroamerikanern und Latinos befinden, sogar noch häufiger Kredite verweigert werden und höhere Zinssätze in Rechnung stellen.

$config[code] not found

„Kleine Unternehmen, die Insolvenz anmelden, haben die Chance für einen Neuanfang. Dieser Neustart wird durch die Herausforderungen bei der Aufnahme neuer Kredite behindert. Dies kann Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen behindern “, sagte Winslow Sargeant, Chief Counsel für Advocacy.

Die Studie "Beyond Insolvenz": Bietet der Konkursgesetz Unternehmern einen Neustart? Aparna Mathur stellt fest, dass Inhaber von 2,6 Prozent der Unternehmen in den letzten sieben Jahren irgendwann Konkurs angemeldet hatten. Die Kreditrationierung von zuvor in Konkurs gegangenen Unternehmen führt zu einer Klasse entmutigter Kreditnehmer, die laut Studie weniger wahrscheinlich sogar einen Kredit beantragen.

Die Forschung stützt sich auf Daten aus der National Survey of Small Business Finances als Grundlage für die Analyse. Umfragen wurden 1993, 1998 und 2003 vom Federal Reserve Board durchgeführt.

Über das Advokaturbüro, Small Business Administration

Das Office of Advocacy der US-amerikanischen Small Business Administration (SBA) ist eine unabhängige Stimme für kleine Unternehmen innerhalb der Bundesregierung. Der präsidial ernannte Chief Counsel for Advocacy vertritt die Ansichten, Bedenken und Interessen von Kleinunternehmen vor dem Kongress, dem Weißen Haus, Bundesbehörden, Bundesgerichten und staatlichen Entscheidungsträgern.