Kann ich Arbeitslosigkeit sammeln, wenn ich nur 2 Wochen dort gearbeitet habe?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sich auf einen neuen Job einzustellen, kann anstrengend sein, aber nicht so anstrengend wie den Verlust des Jobs, wenn Sie gerade erst angefangen haben. Wenn Sie nach nur zwei Wochen arbeitslos sind, ist nicht alles verloren. Sie können weiterhin Arbeitslosengeld beziehen, vorausgesetzt, Sie haben zuvor an anderen Jobs gearbeitet. Die Arbeitslosenkommission betrachtet Ihre Arbeitshistorie für das vorangegangene Jahr auf 18 Monate, nicht nur auf die zwei Wochen, die Sie in Ihrem letzten Job beschäftigt waren.

$config[code] not found

Qualifikationen

Um sich für Leistungen bei Arbeitslosigkeit zu qualifizieren, müssen Sie entweder eine bestimmte Zeit lang Vollzeit oder Teilzeit gearbeitet haben, bevor Sie sich für Arbeitslosigkeit anmelden, und Sie müssen in dieser Zeit einen Mindestbetrag verdient haben. Jeder Staat stellt seine eigenen Anforderungen. Zum Beispiel müssen Sie in Iowa seit 2011 in mindestens zwei der vorangegangenen fünf Quartale gearbeitet haben, bevor Sie sich für Arbeitslosigkeit bewerben, und Sie müssen mindestens 650 US-Dollar in Ihrem Viertel mit dem geringsten Einkommen und mindestens 1,290 US-Dollar in Ihrem höchstbezahlten verdient haben Quartal. Der Staat New York verlangt auch, dass Sie in zwei der vorherigen fünf Quartale gearbeitet haben. Sie müssen in einem dieser Quartiere mindestens 1.600 $ verdient haben, und die Summe Ihrer zwei verdienendsten Quartale muss das Eineinhalbfache des in Ihrem höchsten Quartals verdienten Gehalts betragen. Wenn Sie in den letzten fünf Quartalen nur insgesamt zwei Wochen gearbeitet haben, haben Sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Bewerbung um Arbeitslosigkeit

Wenn Sie Ihren Antrag auf Arbeitslosigkeit ausfüllen, werden Sie nach den Namen jedes Arbeitgebers gefragt, für den Sie in den letzten 12 bis 18 Monaten gearbeitet haben, je nach den Anforderungen Ihres Staates. Das Arbeitslosenkasse überprüft Ihre Beschäftigung und Ihren Lohn bei diesem Arbeitgeber, um festzustellen, ob Sie die Voraussetzungen für Arbeitslosenunterstützung erfüllen. Wenn das Amt Ihren Antrag ablehnt, haben Sie das Recht, Beschwerde einzulegen.

Video des Tages

Von Schössling zu Ihnen gebracht Von Schössling zu Ihnen gebracht

Wiederaufnahme eines Arbeitslosenanspruchs

Wenn Sie zuvor Arbeitslosengeld bezogen haben, einen neuen Arbeitsplatz gefunden haben und erst zwei Wochen gearbeitet haben, bevor Sie wieder arbeitslos werden, müssen Sie möglicherweise keinen neuen Antrag stellen, um einen Scheck wieder aufzunehmen. Möglicherweise können Sie Ihren vorherigen Antrag erneut aktivieren, solange Sie noch in Ihrem ursprünglichen Leistungsjahr sind. Ihr Leistungsjahr begann mit der Einreichung Ihres ursprünglichen Antrags auf Arbeitslosenunterstützung. Wenn Sie drei Monate lang arbeitslos sind und dann zwei Wochen arbeiten müssen, bevor Sie wieder arbeitslos sind, können Sie die Arbeitslosigkeit bis zum Ende Ihres Leistungsjahres fortsetzen. Wenn noch Zeit in Ihrem Leistungsjahr verbleibt, müssen Sie diese Zeit aufbrauchen, bevor Sie einen neuen Antrag stellen können.

Ihre Vorteile ausschöpfen

Wenn Ihr Leistungsjahr abgelaufen ist, müssen Sie einen neuen Antrag stellen. Je nach den Anforderungen Ihres Staates haben Sie möglicherweise Anspruch auf weitere Leistungen. Wenn Sie einen neuen Antrag eröffnen, wird der Staat die ersten vier der vorangegangenen fünf Quartale prüfen, um Ihre Vorteile zu ermitteln. In vielen Bundesländern sind jedoch Quartale, die bereits zur Leistungsbestimmung herangezogen wurden, ausgeschlossen. Wenn Sie nicht über eine ausreichende Arbeitserfahrung verfügen, die das Arbeitslosenkassenbüro in die Lage versetzt, verschiedene Bereiche zu berücksichtigen, können Sie möglicherweise nicht mehr Leistungen beziehen. Selbst wenn Ihr Leistungsjahr abgelaufen ist, können Sie jedoch möglicherweise zusätzliche Zusatzleistungen gemäß den Bundesvorschriften für erweiterte Arbeitslosigkeit beziehen. Ihre staatliche Arbeitslosenkasse kann Ihnen helfen zu bestimmen, ob Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen können.