Charakterbasierte Ethik

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Charakterbasierte Ethik wird auch als "Tugendethik" bezeichnet. Im Mittelpunkt der Tugendethik steht die Bestimmung dessen, was eine Person oder einen Charakter gut macht, und nicht, was eine Aktion gut macht. Tugendethik argumentiert, dass ein guter Mensch ständig gute Handlungen ausführt.

Geschichte

Aristoteles, um 325 v. Chr., Begann die Idee der Tugendethik zu formulieren. Er betrachtete die Tugend als einen Zustand des Seins oder Charakters, der Elemente wie Mut, Großzügigkeit, Selbstkontrolle und Wahrhaftigkeit beinhaltet. Obwohl die Philosophen während des Mittelalters und der Renaissance anfingen, die Qualität der Handlungen und nicht die Person in Frage zu stellen, haben sich die modernen Philosophen wieder auf den Charakter einer Person konzentriert.

$config[code] not found

Identifizierung

Ethik ist eine Reihe von Aktionen, die einer Person oder Gruppe gemeinsam sind. Eine funktionierende Definition von "Tugend" gemäß "The Elements of Moral Philosophy" ist ein Charakterzug, der sich in gewohnheitsmäßigem Handeln manifestiert, das für jeden gut ist. Mit anderen Worten, obwohl eine Person mit Tugenden oder guten Eigenschaften geboren werden kann, müssen Tugenden in einer Person entwickelt werden. Daher entwickeln die Menschen ein angemessenes Verhalten für ihre Lebensumstände, und dieses Verhalten wird zur Gewohnheit.

Video des Tages

Von Schössling zu Ihnen gebracht Von Schössling zu Ihnen gebracht

Leistungen

Tugendethik sucht den größten Nutzen aus Handlungen und Entscheidungen. Daher definiert und definiert die Tugendethik das richtige oder am meisten moralisch erwünschte Ziel von Verfahren oder Handlungen, die für diejenigen durchgeführt werden, mit denen einer verbunden ist.