Wie viele Wochen muss ich arbeiten, um mich für die Arbeitslosigkeit zu qualifizieren?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Arbeitslosenversicherungsprogramm dient der finanziellen Unterstützung von Arbeitnehmern, die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Ihr gesamtes Arbeitslosengeld basiert auf Ihrem vorherigen Arbeitsentgelt. Um sich für dieses Programm zu qualifizieren, müssen Sie an Ihrem vorherigen Arbeitsplatz lange genug gearbeitet haben, um als arbeitslos qualifiziert zu werden. Ihr Bundesstaat hat möglicherweise zusätzliche Anforderungen an sein Programm.

Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit ist ein vorübergehendes Unterstützungsprogramm für Arbeitslose. Die Arbeitslosenunterstützung beträgt in der Regel bis zu 26 Wochen, kann jedoch in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit um weitere 13 Wochen verlängert werden. Während das Bundesgesetz Mindeststandards für Leistungen festlegt, verwaltet jedes Bundesland sein eigenes Arbeitslosenprogramm und hat eigene Standards für Anspruchsvoraussetzungen, Höhe der Leistungen und Dauer der Leistungen. Arbeitslosenleistungen sind in dem Jahr, in dem sie bezogen werden, als Einkommen voll steuerpflichtig.

$config[code] not found

Zeit zum Qualifizieren

Um sich für Leistungen bei Arbeitslosigkeit zu qualifizieren, müssen Sie lange genug an einem Arbeitsplatz gearbeitet haben, um monetär für Arbeitslosigkeit berechtigt zu sein. Um Ihre Berechtigung zu berechnen, teilen Sie die letzten 15 Monate in fünf Zeiträume von drei Monaten auf, beginnend mit dem Tag, an dem Sie die Arbeitslosigkeit beantragen. Die letzten drei Monate von dieser Berechnung ausschließen. Um arbeitslos zu werden, müssen Sie während mindestens zwei der vier verbleibenden Arbeitszeiten ein Einkommen gehabt haben. Es spielt keine Rolle, wie viel Sie verdient haben oder wie viele Wochen Sie gearbeitet haben, aber Sie müssen in mindestens zwei dieser vier Perioden gearbeitet haben, um sich zu qualifizieren.

Gesamtnutzen

Ihr Arbeitslosengeld basiert auf Ihrem bisherigen Einkommen. Um Ihr Arbeitslosengeld zu berechnen, listen Sie Ihr gesamtes Einkommen aus den vier Zeiträumen Ihrer Arbeitslosigkeitsberechnung auf. Addieren Sie die Einnahmen aus den beiden Perioden mit den höchsten Einnahmen. Teilen Sie das Ergebnis durch zwei, um Ihr gesamtes Arbeitslosengeld zu erhalten. Teilen Sie Ihr gesamtes Arbeitslosengeld durch 26, um Ihre wöchentlichen Leistungen zu berechnen. Jeder Staat hat eine Obergrenze für den maximal möglichen Nutzen. Wenn Sie ein hohes Einkommen hatten, kann Ihr Arbeitslosengeld um die Obergrenze Ihres Staates gekürzt werden.

Andere Vorraussetzungen

Ihr Staat hat wahrscheinlich andere Voraussetzungen, um einen Arbeitnehmer für Arbeitslosigkeit zu qualifizieren. Sie müssen Ihren Job ohne eigenes Verschulden verloren haben. Sie sind von der Arbeitslosigkeit ausgeschlossen, wenn Sie aus Gründen der Fahrlässigkeit entlassen wurden, wegen einer Krankheit verlassen wurden oder gekündigt haben, um wieder zur Schule zu gehen. Ihr Bundesstaat kann auch verlangen, dass Sie sich beim staatlichen Arbeitsdienst registrieren. Sie müssen aktiv nach einem Job suchen und Ihre Fortschritte dem Arbeitsamt melden. Erkundigen Sie sich bei der Arbeitslosenkammer Ihres Bundesstaates über die vollständigen Anforderungen in Ihrem Bundesland.