ONLINE-KUNSTVERKAUF FÜR KLEINE EINZELHÄNDLER

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Kunstindustrie durchläuft einige große Veränderungen, was für kleine oder unabhängige Kunstverkäufer eine gute Nachricht sein könnte. Eine der größten Veränderungen in der Branche ist der Anstieg des Online-Kunstverkaufs.

$config[code] not found

Laut dem Hiscox Online-Kunsthandelsbericht 2015 ist der Wert des Online-Kunstmarktes von 1,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2013 auf geschätzte 2,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014 gestiegen. Dieser drastische Anstieg bedeutet, dass der Online-Kunstmarkt 4,8 Prozent des Gesamtwerts von der globale Kunstmarkt, der auf geschätzte 55,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.

Das ist keine Kleinigkeit, vor allem angesichts der Zweifel, dass die Menschen jemals teure, einzigartige Kunstwerke von Online-Verkäufern kaufen würden.

Online-Kunstverkauf blüht

UGallery ist eines der Unternehmen, die diese Veränderungen hautnah miterleben. UGallery ist ein Online-Marktplatz für originale Kunstwerke.

Der Direktor und Mitbegründer der Galerie Alex Farkas sagte in einem Telefoninterview mit Small Business Trends: „Wir sind seit zehn Jahren im Geschäft. Und der Markt hat sich seit unserer Einführung völlig verändert. In unserer Anfangszeit wunderten sich immer noch alle: "Werden Menschen Kunst im Internet kaufen?" Aber offensichtlich hat das Internet in den letzten zehn Jahren so viele Dinge verändert. Die Leute kaufen ihre Lebensmittel, ihre Autos und ihre Kunst jetzt im Internet. “

Zu dieser Zeit hielten einige potenzielle Käufer auch die Angst, etwas so Preiswertes zu kaufen, ohne es vorher physisch sehen zu können. UGallery versucht, diese Angst zu bekämpfen, indem es kostenlosen Versand und Rücksendungen anbietet, so dass die Kunden die Kunst in ihren Häusern ohne Risiko ausprobieren können. Einige andere Galerien und Kunsthändler haben dasselbe getan, während andere auch einen physischen Raum bieten, in dem die Menschen das Kunstwerk sehen können, wenn sie dies wünschen.

Dies ist jedoch nicht die ganze Geschichte hinter der Umsatzsteigerung. Abgesehen von der allgemeinen Verlagerung der Verbraucher, die sich mehr auf Online-Shops verlassen, ist auch der Investitionsfaktor Laut dem Hiscox-Bericht haben sich 63 Prozent der Online-Kunstkäufer aufgrund der potenziellen Rendite eines Artikels für Einkäufe entschieden. Für Käufer, die sich für Investitionen begeistern, könnte die Aussicht, weniger Zeit und Ressourcen für die Suche nach Kunstwerken zu verwenden, sicherlich eine attraktive Option sein.

Aber UGallery und andere Online-Kunsthändler versuchen nicht nur, die alten Kunstsammler anzusprechen, die ihre Tage damit verbringen, in Galerien nach dem nächsten Stück für ihre Sammlung zu suchen. Der Online-Kunstmarkt hat tatsächlich die Möglichkeit eröffnet, völlig neue Käufergruppen anzusprechen.

Farkas erklärt: „Es hat Unternehmen erlaubt, einen Markt zu erschließen, der zuvor völlig ausgeschlossen wurde. Es gab all diese Leute, die das Geld hatten, um Kunst zu kaufen, aber sie hatten weder die Zeit noch das Engagement, um die Galerieszene zu betreiben. Das Internet hat die Kunstwelt für eine ganze Gruppe neuer Kunden geöffnet. “

Und damit hat sich auch das Preismodell vieler Kunsthändler verändert. Dem Hiscox-Bericht zufolge fallen 84 Prozent der online getätigten Kunsteinkäufe immer noch unter die 10.000-Euro-Marke. Dies bietet jedoch immer noch ein anständiges Angebot für Kunstverkäufer aller Größen und Zielgruppen.

Laut dem Präsidenten und Mitbegründer von Farkas und UGallery, Stephen Tanenbaum, fällt der Großteil der Umsätze von UGallery zwischen 2.000 und 5.000 US-Dollar, obwohl sie Kunstwerke zwischen 200 und 20.000 US-Dollar bieten.

Und obwohl sie bemerkt haben, dass ihre durchschnittlichen Verkaufspreise in den letzten Jahren tatsächlich gestiegen sind, bedingt durch die Ausreifung ihres Kundenstamms und des Online-Kunstmarktes im Allgemeinen, haben sie festgestellt, dass sich verschiedene Preispunkte für verschiedene andere ergeben haben Online-Kunstverkäufer.

Eine weitere große Veränderung, die im Hiscox-Bericht festgestellt wurde, ist die zunehmende Relevanz von Social Media. Dem Bericht zufolge geben 24 Prozent der Online-Kunstkäufer an, dass Social-Media-Beiträge aus Museen, Galerien und Künstlerateliers ihre Kaufentscheidungen beeinflusst haben. Und das hat auch das UGallery-Team bemerkt. Deshalb legen sie großen Wert darauf, eine Online-Community aus Künstlern und Kunstkäufern aufzubauen.

Diese Gemeinden und die Industrie insgesamt werden sich wahrscheinlich im Laufe der Jahre weiterentwickeln. Aber die bisherigen Veränderungen scheinen die Kunstwelt für Käufer und Verkäufer ein bisschen leichter zu durchbrechen.

Bilder: UGallery auf Facebook

2 Kommentare ▼