Pittsburgh (PRESSEMITTEILUNG - 3. Juni 2011) - Die Carnegie Mellon University hat kürzlich die Initiative "Greenlighting Startups" eingeführt, eine neue Initiative, mit der die bereits beeindruckende Bilanz der CMU, die Innovationen auf dem Campus zu verwandeln, in nachhaltige neue Unternehmen umgewandelt werden soll. Seit 2004 hat die CMU die Anzahl der Gründungsunternehmen, die von ihren Fakultäten und Studenten gegründet wurden, verdoppelt und ist heute eine der am schnellsten wachsenden unternehmerischen Einrichtungen in den Vereinigten Staaten.
$config[code] not foundGreenlighting Startups, ein Portfolio aus fünf neuen und bereits bestehenden Campus-Inkubatoren, wurde in einzigartiger Weise entwickelt, um das organische Wachstum der Unternehmensgründung an der CMU weiter zu beschleunigen. Diese Initiative schafft mehrere Portale, über die die Universität dazu beitragen kann, die Forschung von preisgekrönten Professoren und Studenten der Spitzenklasse zu blühenden Unternehmen zu machen, die neue Arbeitsplätze schaffen und reale Probleme lösen. Mit Greenlighting Startups wird die CMU stärker in der Lage sein, als Motor für die Kommerzialisierung von Innovationen, für das Wachstum von Arbeitsplätzen und für die Schaffung neuer Unternehmen zu dienen.
"Carnegie Mellon hat immer Fakultäten und Studenten mit den besten Ideen und Innovationen angezogen", sagte Rick McCullough, Vice President of Research bei Carnegie Mellon. "Die Greenlighting Startups-Initiative ist Teil der unternehmerischen Kultur der CMU, die dazu beiträgt, diese Innovationen auf den Markt zu bringen und Unternehmen und Arbeitsplätze zu schaffen."
Die fünf Greenlighting Startups-Gruppen umfassen das Center for Technology Transfer und Enterprise Creation (CTTEC); das Donald H. Jones Center for Entrepreneurship; Projekt Olympus; Gießerei für Lebensqualitätstechnologie; und dem Open Field Entrepreneurs Fund (OFEF). In den vergangenen 15 Jahren hat die CMU zur Gründung von mehr als 200 neuen Unternehmen beigetragen und die US-Wirtschaft um rund 9.000 neue Arbeitsplätze erweitert. Allein in Pennsylvania machen CMU-Ausgründungen 34 Prozent der Gesamtunternehmen aus, die in den letzten fünf Jahren auf der Grundlage von Technologien der Universität gegründet wurden. Durch Greenlighting Startups ist die Universität jetzt in der Lage, ihre Erfolge und Erfahrungen zu nutzen, um diese Zahlen exponentiell zu steigern.
Während einige CMU-Inkubatoren wie CTTEC seit über einem Jahrzehnt existieren, sind andere wie OFEF, die im Mai 2011 auf den Markt kamen, neuer. OFEF ist ein Schlüsselelement der Greenlighting Startups-Initiative, da es als Rückgrat dafür dienen wird, dass die CMU für junge Unternehmer eine bevorzugte Wahl ist. Der Fonds wird Alumni, die in den letzten fünf Jahren an der CMU studiert haben, eine Frühfinanzierungsfinanzierung zur Verfügung stellen und kann auch dazu beitragen, potenzielle Studenten, die an der Gründung eines eigenen Unternehmens interessiert sind, für die CMU zu gewinnen.
Jede Inkubatorgruppe hat ein besonderes Wertversprechen, um angehende Unternehmer zu unterstützen. Zusammen bieten sie eine campusweite Infrastruktur von Ressourcen, um Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen umzuwandeln. Unternehmen wie Google, Apple, Disney und Intel sind auf den unternehmerischen Erfolg von CMU aufmerksam geworden und haben in den letzten Jahren Labore und / oder Büros auf dem Campus eröffnet.
Im Großen und Ganzen ist es eine befreiende Technologie-Kommerzialisierungsphilosophie, die unternehmerische Professoren und Studenten für die CMU anzieht. Diese zugrunde liegende Philosophie mit dem Namen "Five Percent, Go in Peace" dient als Technologietransfermodell der CMU und ist die treibende Kraft hinter Greenlighting Startups. "Five Percent, Go in Peace" wurde auf dem Carnegie-Mellon-Campus entwickelt und ist das erste Spin-off-Modell seiner Art für die Wissenschaft, das selbst zu einer der großen Erfindungen der Universität geworden ist.
„Das Ziel von Five Percent, Go In Peace, bestand darin, einen transparenten, zweckdienlichen und leicht verständlichen Prozess zu schaffen, der umfangreiche Verhandlungen auf ein Minimum reduziert“, sagte Carnegie Mellon Provost und Executive Vice President Mark S. Kamlet. "Durch dieses einzigartige Modell haben wir unseren Ansatz für freie Unternehmer vereinfacht, damit sie das tun können, was sie am besten können."
Das Modell „Five Percent Go Go Peace“ zieht nicht nur Top-Talente weltweit an, sondern trägt auch dazu bei, die Position der CMU als führendes Unternehmen der USA bei der Verwandlung von Bundes- und Staatsfinanzierungen in nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu festigen. Laut der Association of University Technology Managers steht die CMU unter den amerikanischen Universitäten ohne medizinische Fakultät an erster Stelle.
CMU-Start-up-Erfolgsgeschichten umfassen Unternehmen wie reCAPTCHA, Erfinder der wirbelnden Buchstaben, die Computerbenutzer erneut eingeben, um Websites zu validieren, die 2009 von Google erworben wurden. Plextronics, der Weltmarktführer in der aktiven Schichttechnologie für gedruckte elektronische Geräte; und First Person Vision, das tragbare visuelle Hilfsmittel entwickelt, um älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen die Unabhängigkeit zu ermöglichen.
Um diese aufregende Zusammenarbeit von Gründerzentren ankündigen zu können, hat CMU eine neue Grafik und neue Marke für die Greenlighting Startups-Initiative entworfen und vorgestellt.
Über die Carnegie Mellon University
Carnegie Mellon (www.cmu.edu) ist eine private, international anerkannte Forschungsuniversität mit Programmen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft, Politik, Geisteswissenschaften und Kunst. Mehr als 11.000 Studenten in den sieben Universitäten und Hochschulen der Universität profitieren von einer geringen Schüler-zu-Fakultätsrate und einer Ausbildung, deren Schwerpunkt auf der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für reale Probleme, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Innovation liegt. Carnegie Mellons Hauptcampus in den Vereinigten Staaten ist eine globale Universität in Pittsburgh, Pennsylvania. Sie hat Standorte im kalifornischen Silicon Valley und in Katar und Programme in Asien, Australien, Europa und Mexiko. Die Universität befindet sich mitten in einer $ 1 Milliarde US-Dollar-Spendenaktion mit dem Titel "Inspire Innovation: Die Kampagne für die Carnegie Mellon University", deren Ziel es ist, das Stiftungsvermögen aufzubauen, Fakultäten, Studenten und innovative Forschung zu unterstützen und den physischen Campus mit Ausrüstung und Einrichtungen zu verbessern Verbesserungen.
More in: Small Business Growth