Aquila Internet-Delivery-Drohne von Facebook könnte Milliarden Online-Kunden hinzufügen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Social-Networking-Gigant Facebook (NASDAQ: FB) berichtete letzte Woche über den ersten erfolgreichen Testflug seines ehrgeizigen, unbemannten, von Aquila betriebenen, unbemannten Hochgeschwindigkeitsflugzeugs. Es ist Teil eines ehrgeizigen Ziels, vier Milliarden mehr Menschen online zu bringen - mehr Kunden, Freiberufler und vielleicht sogar Partner für Ihr Unternehmen.

„Nach zwei Jahren Engineering bin ich stolz darauf, den erfolgreichen ersten Flug von Aquila ankündigen zu können - das solarbetriebene Flugzeug, das wir entworfen haben, um das Internet in entlegene Teile der Welt zu beamen“, schrieb Mark Zuckerberg, CEO von Facebook, am Donnerstag in einem Beitrag.

$config[code] not found

Der Jungfernflug fand am 28. Juni vor dem Morgengrauen in Yuma, Arizona statt.

Aquila-Drohne strahlt Highspeed-Internet vom Himmel aus

Die ursprüngliche Mission von Facebook bestand darin, Aquila für 30 Minuten zu fliegen, aber alles lief so gut, dass das Unternehmen beschloss, das Flugzeug für fast 96 Minuten aufrecht zu erhalten.

Es war ein bedeutender Meilenstein und ein Schritt nach vorne bei Facebook, Drohnen zu nutzen, um den fast vier Milliarden Menschen (60 Prozent der Weltbevölkerung) Hochgeschwindigkeitsinternet ohne Internetzugang zur Verfügung zu stellen, von denen 1,6 Milliarden an abgelegenen Orten leben Zugang zu mobilen Breitbandnetzen.

„Im nächsten Jahr werden wir Aquila weiter testen - höher und länger fliegen und mehr Flugzeuge und Nutzlasten hinzufügen. Es ist alles Teil unserer Mission, die Welt zu verbinden und mehr der vier Milliarden Menschen zu unterstützen, die nicht online sind, um auf alle Möglichkeiten des Internets zuzugreifen “, sagte Zuckerberg.

"Nach Abschluss wird Aquila in der Lage sein, eine Region mit einem Durchmesser von bis zu 96 km zu umkreisen und die Konnektivität aus einer Höhe von mehr als 60.000 Fuß mit Laserkommunikation und Millimeterwellensystemen abzustrahlen", fügte Jay Parikh, Global Head of Engineering and Infrastructure, hinzu Facebook.

"Unser Ziel ist es, eine Flotte Aquilas auf 60.000 Fuß zusammenfliegen zu lassen, mit Lasern miteinander zu kommunizieren und über Monate hinweg in der Luft zu bleiben - etwas, das noch nie zuvor gemacht wurde", so Zuckerberg weiter.

4 Milliarden Menschen könnten bald online gehen

Es sei daran erinnert, dass Zuckerberg und sein Connectivity Lab, die Gruppe, die an der hochmodernen Internet-Drohne im Internet arbeitet, die Absicht haben, vier Milliarden Menschen über das Aquila-Projekt online zu bringen. Das sind vier Milliarden mehr potentielle Online-Kunden, Freelancer und vielleicht sogar Partner!

Die Möglichkeiten des Internets sind endlos, vor allem wenn mehr Menschen online sind. Von der Erweiterung des Kundenstamms für Online-Unternehmen bis hin zur Schaffung neuer Dienstleistungen und neuer Einnahmequellen gegenüber traditionellen und der Erhöhung der globalen Sichtbarkeit von Marken ist ein zunehmend vernetzter Weltcod für viele gut.

Es ist daher nicht überraschend, dass Google (NASDAQ:TERED), ein anderer Internet-Riese und großer Facebook-Rivale, ebenfalls an einem ähnlichen Projekt arbeitet und sein Project Loon vorantreibt, das Ballons in großer Höhe dazu nutzen würde, die Konnektivität zu verteilen und die Menschen in die Ferne zu bringen Teile der Welt online. Auch SpaceX von Elon Musk strebt die Nutzung von Satelliten an, um den Globus mit Internetverbindung abzudecken.

Natürlich haben sowohl Facebook als auch Google eigene Pläne, wie sie diesen neuen Pool an Internetbenutzern nutzen könnten. Ihre Geschäftsmodelle hängen vom Wachstum in Übersee ab und sind entschlossen, jeden einzelnen Menschen auf der Erde zu erreichen. Geschickte Unternehmer und kleine Unternehmen können jedoch auch von Vorteil sein, wenn die Projekte für Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen erfolgreich sind, um mehr Menschen online zu bringen.

Darüber hinaus könnte das Rennen, hunderte Millionen Menschen in weniger dünn besiedelten und schwer zu erreichenden Teilen der Welt ein erschwingliches Internet zu bieten, auch eine wichtige neue Ära rigorosen Experimentierens und Innovationen einleiten, nicht nur von Technologiegiganten wie Facebook und Google, aber auch von unternehmungslustigen Start-ups bis zur nächsten großen Sache.

Bild: Facebook

Mehr in: Facebook 2 Kommentare ▼