Nur 3 Prozent der kleinen Unternehmen meldeten ein schlechtes Jahr

Anonim

Kleinunternehmer arbeiten in der Regel mit geringen Margen, und wenn ein gutes Jahr vorbei ist, ist dies ein Grund zum Feiern.

Die SurePayroll Small Business Scorecard-Umfrage vom November ergab viele gute Nachrichten. Nur ein kleiner Prozentsatz der antwortenden Kleinunternehmer erlebte ein schlechtes Jahr.

Laut der Umfrage gaben nur 3 Prozent der befragten Kleinunternehmer an, dass sie ein schlechtes Jahr 2015 hatten. Die meisten sagten, es sei ein positives Jahr, und der Zusammenbruch unterstreicht die abwechslungsreiche Umgebung, in der sich der Kleinunternehmer befindet.

$config[code] not found

"Ich denke nicht, dass wir sagen können, dass wir eine Art Boomperiode sehen, aber definitiv einen positiven Trend, und unsere Daten stammen aus einer Vielzahl von Unternehmen", sagte Andy Roe, General Manager von SurePayroll.

12 Prozent hatten das beste Jahr, das sie je hatten, und 38 Prozent gaben an, es sei gut bis großartig. Etwas mehr als ein Drittel oder 36 Prozent hatten ein durchschnittliches Jahr und die restlichen 11 Prozent erlebten ein unterdurchschnittliches, aber nicht schlechtes Jahr.

Bei den Wachstumsaussichten rechnen 54 Prozent mit einem bestimmten prozentualen Wachstum pro Jahr, 28 Prozent erwarten, dass sie auf dem gleichen Niveau bleiben, während dies mit 18 Prozent nur schwer vorherzusehen ist.

Auch die Ziele der Umfrageteilnehmer waren anders: 45 Prozent geben an, dass Gewinn nicht ihre einzige Motivation ist. Für sie ist die wichtigste Kennzahl die Steigerung des Gesamtumsatzes sowie der Größe des Kundenstamms. Um dieses Wachstum voranzutreiben, sagten die Eigentümer 2016, dass sie ihre Ausgaben besser verwalten, neue Technologien und Ausrüstung implementieren werden.

Ein Umfrageteilnehmer sagte: „Ich denke, dass mein erstes Jahr besser war, als ich erwartet hatte. Ich bin sehr begeistert vom nächsten Jahr und den kommenden Jahren. “

Während der Gesamtausblick positiv war, sagte Stefan Schumacher von SurePayroll, dass die Bau-, Versicherungs- und Medizinbranche vor einigen Herausforderungen stand, mit niedrigen Gewinnmargen, gesetzlichen Beschränkungen und Kürzungen der Sozialleistungen in dieser Reihenfolge. Zu den Segmenten, in denen eine erhöhte Nachfrage zu verzeichnen war, gehörte die Informationstechnologie, die auf die Digitalisierung der Welt, in der wir leben, hinweist.

Der Optimismusindex war überwiegend positiv: 68 Prozent der Kleinunternehmer sagten, sie seien optimistisch in Bezug auf die Wirtschaft. Das war ein Plus von 3, 5 und 8 Prozent gegenüber den vorangegangenen ein, zwei und drei Jahren.

Der Erfolg vieler Kleinunternehmer wurde auf außergewöhnliche Mitarbeiter zurückgeführt. Umgekehrt waren die Herausforderungen die Tatsache, dass es immer noch ein Problem ist, die richtigen oder qualifizierten Talente zu finden.

Roe sagte weiter: „Auf der anderen Seite hatten viele der Erfolgsgeschichten, die wir gehört haben, etwas mit einem großartigen Team zu tun, mit mehr qualifizierten Mitarbeitern und der Möglichkeit, mehr dafür zu zahlen. Genau wie bei der Gewinnung und Bindung neuer Kunden, sind viele Kleinunternehmer stolz auf die Mitarbeiter, die sie einstellen und bei dem Unternehmen bleiben können. "

Bild: SurePayroll

6 Kommentare ▼