Das Internet der Dinge Vs. Tech-Foren nicht stundenlang besuchen müssen

Anonim
Diese Serie wird von UPS in Betrieb genommen.

Viele neue Technologien brauchen länger, um den Mainstream zu erreichen, als Sie vielleicht denken. Sie müssen sich nur eines der berühmten Gartner Hype Cycle-Diagramme ansehen, um zu sehen, was ich meine. Hier ist der Gartner Hype Cycle Chart für 2010:

$config[code] not found

Gartner Inc. ist ein Technologieforschungsunternehmen, das jedes Jahr ein aktualisiertes Diagramm zur Analyse der Hype-Zyklen herausgibt.

Der „Hype-Zyklus“ geht in etwa so: Wenn eine aufregende neue Technologie auf den Markt kommt, gibt es zunächst eine Menge Aufregung. Die Leute reden darüber. Frühe Adoptierende springen auf den Zug. Die Prognosen für das Marktwachstum werden durcheinander gebracht. Und die Vorhersagen sind oft rosig (wenn man einen Kundenstamm von 6 für ein Techno-Gizmo hat, braucht man nicht viel, um diese Zahl zu verdreifachen oder zu vervierfachen). Die Technologie erreicht einen Höhepunkt der "überhöhten Erwartungen".

Dann setzt die Realität ein. Vielleicht ist die Technologie nicht reif genug. Oder vielleicht ist die für die Bereitstellung der Technologie erforderliche Infrastruktur noch nicht vorhanden. Oder vielleicht müssen die Herstellungskosten der Technologie im Preis gesenkt werden. Es kann viele Gründe geben - aber das Endergebnis ist das gleiche. Die anfängliche Aufregung kühlt ab. Die Technologie dringt in die „Tiefe der Ernüchterung“ ein. Das Gefühl wird negativ, weil die Technik den aufgeblasenen Wünschen nicht gerecht werden konnte.

Einige Technologien werden nie durchkommen und bleiben auf der Strecke. Einige werden veraltet und durch etwas Besseres ersetzt.

In vielen Fällen ist es jedoch nur Zeit, bis die Teile zusammenpassen. Die Technologie bewegt sich dann vom Tiefpunkt der Ernüchterung über das Produktivitätsplateau. Dort erkennt der Markt, wo und wie die Technologie wirklich passt. Wie die Grafik zeigt, dauert es manchmal ein Jahrzehnt oder mehr, bis sich eine aufstrebende Technologie durch den Hype-Zyklus bewegt und ihren wahren Platz auf dem Markt erreicht.

Zu Beginn des Hype-Zyklus würde ich so etwas wie das "Internet der Dinge" beschreiben. Im Moment durchlaufen wir die Anfänge von "überhöhten Erwartungen". Allerdings ist es noch so früh, dass wir uns nicht einmal sicher sind, dass wir alle dasselbe meinen Wenn wir über ein Internet der Dinge sprechen, bei dem jedes „Ding“ miteinander verbunden ist und Daten an sich und von sich selbst sendet und eine Form von „Intelligenz“ hat, muss viel passieren, bevor es wahres Potenzial erreicht. Halten Sie, wie ich vor einigen Monaten schrieb, im Internet der Dinge nicht den Atem an.

Das Internet der Dinge ist in vielerlei Hinsicht spannend. Als Kleinunternehmer müssen wir jedoch in der Realität handeln. Und für die meisten von uns bedeutet die Realität, dass das Internet der Dinge in den kommenden Jahren keine signifikanten Auswirkungen auf unsere Unternehmen haben wird. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber wir beschäftigen uns in meinem Geschäft immer noch damit, Informationen zum Herunterladen von einem Softwareprogramm zu einem anderen zu erhalten, ohne stundenlang durch Online-Tech-Boards nach Hinweisen suchen zu müssen. Damit die Import / Export-Funktion funktioniert. Wenn Sie sich mit diesem Automatisierungsgrad befassen, ist es schwer, sich darum zu kümmern, dass der Kühlschrank eines Tages intelligent genug ist, um uns mitzuteilen, dass er gefüllt werden muss. Und wie der Kolumnist von Economist Schumpeter bemerkt, gibt es vielleicht eine einfachere Lösung. Vielleicht ist es einfacher, den Kühlschrank zu öffnen und nachzuschauen.

Wie Wikipedia zum Internet der Dinge feststellt: „Obwohl die Idee einfach ist, ist ihre Anwendung schwierig.“ Jeder Mensch ist von 1000 bis 5000 Objekten umgeben. Für all diese Objekte, die verschlüsselt und kommuniziert werden sollen, wären 50 bis 100 Billionen Objekte erforderlich!

Ich liebe Technologie und was sie für mein Geschäft bedeutet. Aber ich konzentriere mich eher auf die Technologie, von der wir hier und wie profitieren können, und nicht auf etwas, das nicht erst seit 10 Jahren reif ist oder wer weiß, wie viele Jahre.

5 Kommentare ▼